„Unser Repertoire ist bunt gemischt. Von Pop-Melodien der Gruppe ABBA bis zu englischen Klassikern wie Henry Purcell, spielen wir alles.“ Ebenso vergnügt wie selbstbewusst erzählen die Flötistinnen aus Behlendorf von ihrer Liebe und Hingabe zur Musik. Tenor-, Sopran-, Bass-, Block- und Alt-Flöte spielen Nicole Giering (46), Eva Brune (54), Ingrid Petersen (77), Karin Jürgensen (47) und die Leiterin der Gruppe, Kirchenmusikerin und Organistin Heidemarie Arnold (64).
Geprobt wird einmal in der Woche im Gemeindehaus von Behlendorf und Auftritte hat das Flötett in der ganzen Region. Über das Programm wird in der Gruppe abgestimmt. Aktuell begleiten die fünf Musikerinnen die Finissage am Sonntag, 11. August, von 14 bis 17 Uhr im Brinkhuus im Musik-Café, denn die Reihe Dörfer zeigen Kunst endet an diesem Wochenende. Der Reihe fühlen sich die Damen aus der heiteren Gruppe verbunden. „Wir spielen schon fast seit dem Start von Dörfer zeigen Kunst mit“, erinnert sich Nicole Giering. Sie kam vor 40 Jahren als Schulkind in die Flötengruppe und blieb dabei. Auch ihre Mitstreiterinnen sind langjährige Mitglieder. Vor zehn Jahren stieß Ingrid Petersen dazu. „Ich fühle mich hier sehr wohl und habe nach meinem Berufsleben wieder mit dem Flötespielen angefangen.“ Gute Laune, ein dynamisches Wir-Gefühl und die Freude an handgemachter Musik zeichnet das Quartett aus. „Bei unserem nächsten Termin werden wir in der Behlendorfer Kirche neben Werken aus der Klassik wie den Vier Jahreszeiten von Vivaldi auch moderne Rock-Stücke wie Leonard Cohen`s Halleluja im Programm haben“, informierte Heidemarie Arnold. Am Sonnabend, 24. August um 11 Uhr kann man die flotten Flötistinnen bei ihrem Auftritt im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung 825 Jahre Behlendorf in der Kirche hören.
Von Brigitte Gerkens-Harmann