Es kribbelt, wenn der kühle Tank sich an die Lederhose schmiegt und der Motor willig arbeitet, sobald man ein bisschen am Gasgriff dreht. Die Motorradsaison beginnt – viele Maschinen waren über die kalte Jahreszeit eingemottet und werden nun wieder fit für die Straße gemacht.
Ist die Batterie noch in Schuss? Laufen die Bowdenzüge leicht und locker, greifen die Bremsen, so wie sie sollen? Auch die eine oder andere Putzstunde wird gerne eingelegt, damit jedes Metallteil wieder blitzt, wenn dann tatsächlich die erste Fahrt gestartet wird.
Gut investiert sind Zeit und Geld auch für ein Fahrsicherheitstraining, raten Experten. Bei solchen Trainings, die die Kreisverkehrswacht Herzogtum Lauenburg im Ausbildungspark Lübeck-Blankensee anbietet, wird das Erkennen typischer Unfallsituationen ebenso trainiert wie beispielsweise plötzliches schnelles Ausweichen und das generelle Handling des Motorrads. Und auch für den Technikcheck gibt es dort Tipps, damit es hinterher heißen kann: Allzeit gute – und sichere – Fahrt!
Sicherheitstraining
Sicherheitstrainings für Motorradfahrer bietet die Kreisverkehrswacht Herzogtum Lauenburg im Ausbildungspark Lübeck, Lübeck-Blankensee, Am Flugplatz 4, an.
Termine:
Sa. 11.Mai 9-17 Uhr
So. 12. Mai, 9-17 Uhr
So. 26.Mai, 9-17 Uhr
Sa. 01. Juni 9-17 Uhr
So. 16.Juni, 9-17 Uhr
Die Teilnahme kostet 100 Euro.
Anmeldung über: Polizeidirektion Ratzeburg; Seestraße 12 – 14; Tel. 04541 / 809 21 10 oder 809 21 31 und per Mail unter einsatz.ratzeburg.pd@polizei.landsh.de
nv