Wo gibt es die meisten Corona-Fälle? In welchem Stadtteil ist kaum jemand an dem Virus erkrankt? Unsere interaktive Grafik zeigt die genauen Infektionszahlen für Lübecks Stadtteile.
Die Außengastronomie in Lübeck darf wieder öffnen. Am Montag geht es allerdings noch sehr ruhig zu. Gastronomen und Kunden berichten über die Öffnung in Corona-Zeiten.
Rechtzeitig zur Eröffnung der Außengastronomie gibt die Hansestadt Lübeck jetzt die Schlüsselanhänger zur Kontaktnachverfolgung aus – die analoge Variante der Luca-App.
454 Bürger haben sich an einer Umfrage der Verwaltung zum Thema Angsträume beteiligt. Schlecht beleuchtete Wege und Unterführungen verunsichern viele Lübecker. Es gibt aber weitere Gründe, warum sich Bürger im öffentlichen Raum fürchten.
In Lübeck sind aktuell 258 Personen aktiv an Corona erkrankt – inzwischen ist laut Hansestadt über die Hälfte von ihnen mit der britischen Variante (B.1.1.7) infiziert.
Schwerer Verkehrsunfall nahe der Lübecker Autobahnauffahrt Zentrum und dem Lohmühlenteller: Ein Lkw fuhr ungebremst auf das Auto einer 55-Jährigen auf, die schwer verletzte Frau musste von der Feuerwehr aus ihrem Auto befreit werden.
In der Nacht von Sonntag auf Montag fuhr ein Lübecker in der Fackenburger Allee gegen eine Ampel. Die Polizei geht jetzt der Frage auf den Grund, ob bei der nächtlichen Fahrt Alkohol im Spiel war.
Keine Verletzten, aber einen Sachschaden in Höhe von mindestens 75 000 Euro, verursachte eine 37-jährige Audi-Fahrerin auf der Baltischen Allee in Lübeck. Die Straße musste vorübergehend gesperrt werden.
Neue Kindertagesstätte. Im Wohngebiet Rothebek wird eine neue Kita gebaut. Fertig ist sie im April 2022. Bis dahin gibt es eine Alternative ein paar Hundert Meter entfernt.
Videos aus Lübeck und der Region finden Sie im LN-Video-Center. Darüber hinaus gibt es hier aktuelle Videos zu Nachrichten aus Deutschland und der Welt.
Priwallbewohner und Strandbesucher fordern seit Jahren ein öffentliches WLan. Beklagt wird zudem, dass es zu wenig gastronomische Angebote am Strand gebe. Die Stadt will jetzt zumindest für einen Bereich des Strands noch zum Sommer 2021 ein WLan-Netz einrichten.
Inzidenzwert? Kontaktverfolgung? Davon war 1918 keine Rede, als die Spanische Grippe nach Lübeck kam. Aber eins wusste man: Die Pandemie war ein tödlicher Feind.
Wohnen ist teuer. Denn Bauen ist teuer. Wie können Lübecker da günstig in einem schönen Haus leben? Die Grundstücksgesellschaft Trave macht’s möglich: ein Haus für acht Euro Miete pro Quadratmeter.
Mit einer Projektion von Wünschen und Hoffnungen auf die Fassade des historischen Lübecker Rathauses haben Jugendliche aus Lübeck und ganz Europa auf ihre Situation in der Pandemie aufmerksam gemacht.
In der Facebook-Gruppe "Verkehr in und um Lübeck – alle News, alle Infos" können Sie sich untereinander austauschen, (Umleitungs-) Tipps verraten und vernetzen!