Brigitte Braasch engagiert sich seit mehr als 40 Jahren ehrenamtlich in der Kirchengemeinde St. Lorenz in Travemünde. Als Dank und Auszeichnung wird ihr im Gottesdienst am Sonntag, 14. April, das Ansgarkreuz verliehen. Beginn ist um 10 Uhr in der Kirche St. Lorenz, Jahrmarktstraße 14.
Glaubwürdige Repräsentantin der Gemeinde
„Brigitte Braasch ist sehr mit unserer Gemeinde verbunden und für viele Menschen in Travemünde eine glaubwürdige Repräsentantin der Kirchengemeinde“, schreibt Pastorin Anja Möller im laufenden Gemeindebrief. Die Verkündigung durch Wort und Musik waren und sind für Brigitte Braasch die wichtigsten Säulen des Gemeindelebens. Und dafür setzt sie sich immer wieder ein.
Seit 40 Jahren ist Brigitte Braasch Mitglied im Kirchengemeinderat. 20 Jahre lang hatte sie den Vorsitz des Gremiums inne. In dieser Zeit hat sie den Blick immer darauf gehabt, dass die Pastoren und Kirchenmusiker gute Voraussetzungen für ihre Arbeit in Travemünde vorgefunden haben.
Vernetzung von Gemeinde und Verbänden
Es ist ihr wichtig, die Gemeinde mit anderen Verbänden und Vereinen im Ort zu vernetzen. Während ihres Vorsitzes ist die „ökumenische Sozialstation Travemünde“ gegründet worden. Sie hat die Erschließung und Verpachtung von Kirchenland sowie die Restaurierung und Neugestaltung der Kirche St. Lorenz begleitet. Brigitte Braasch hat außerdem den Behindertenkreis geleitet und singt seit mehr als vier Jahrzehnten in der Kantorei der Gemeinde.
Engagiert in vielen Ämtern und Funktionen
Brigitte Braasch gehört seit den ersten Tagen zum Vorstand der „Stiftung Versöhnungskirche im Pommernzentrum“ und ist seit mehr als 20 Jahren in leitender Funktion tätig. „Sie ist eine verlässliche und kompetente Ansprechpartnerin für alle Belange der Versöhnungskirche im Alltag des Gemeindelebens, übernimmt Küsterdienste in Vertretung und versieht regelmäßig Lektorendienste“, sagt Pastorin Anja Möller. Auch über die Gemeindegrenzen hinaus engagiert sich Brigitte Braasch für die Evangelische Kirche: Sie war Synodale der Nordkirche und ist aktuell stellvertretendes Mitglied des Kirchenkreisvorstandes.
Ansgarkreuz würdigt großen Einsatz
Das Ansgarkreuz gehört zu den Dankzeichen in der Nordkirche. Es würdigt die Arbeit von Menschen in der Kirche, die sich durch großen persönlichen Einsatz in ihrer Gemeinde oder in den Diensten und Werken der Kirche ausgezeichnet haben. Es ist von der Kirchenleitung gestiftet und wird auf Vorschlag des Kirchengemeinderates im Kirchenkreisrat beschlossen.
LN