Billrothstraße: Die Straße im Stadtteil St. Jürgen liegt zwischen Dorf- und Friedrichstraße. Sie ist benannt nach Christian Albert Theodor Billroth, einem der bedeutendsten Chirurgen des 19. Jahrhunderts. 1926 begann der „Bauverein Selbsthilfe“ mit der Ausführung des Projektes einer Siedlung auf der Kahlhorst. Entlang der Friedrich-, Virchow-, Robert- Koch-, Behring-, Helmholtz- und Billrothstraße entstanden sowohl in Reihen angelegte Doppel- und Vierfachhäuser als auch mehrgeschossige Mietshäuser, zu denen auch das Gemeinschaftshaus und der Friedrich-Ebert-Hof gehörten. Die Bebauung wurde in den 1950er Jahren durch den Lübecker Gemeinnützigen Bauverein fortgesetzt.
Quelle: „Warum der Kohlmarkt ,Kohlmarkt heißt“, Archiv der Hansestadt Lübeck, Verlag Schmidt-Römhild, 29,80 Euro.
LN