Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau hat im LN-Livestream die wichtigsten Fragen der Bürger zum Coronavirus beantwortet. Hier die wichtigsten Antworten zum Themenkomplex „Gastronomie und Versorgung mit Lebensmitteln“ im Überblick:
Welche Regeln gelten für die Gastronomie in der Hansestadt?
Ich habe gerade die Nachricht bekommen, dass Schleswig-Holstein sämtliche Restaurants schließen will, bereits jetzt dürfen etwa Restaurants nur noch von 6 bis 18 Uhr geöffnet haben, Großbetriebe wie etwa Kantinen sind zu schließen.
Wir haben die Regelung mit einem Mindestabstand zwischen den Tischen, und wer Essen erwirbt, muss seine Kontaktdaten angeben, damit im Zweifelsfall zurückverfolgt werden kann, wo das Virus weitergetragen wurde und wer isoliert werden muss.
Ich appelliere ganz klar: Solange die Gastronomie geöffnet ist, nutzen sie die Möglichkeiten, aber unterstützen Sie die Gastronomen bei der Erhebung der Daten.
Dürfen Lieferdienste weiterhin zustellen?
Lieferdienste sind weiterhin im Einsatz und dürfen liefern. Solange es um Lebensmittel geht, soll es keine Einschränkungen geben.
Wie steht es um die Lübecker Tafel?
Gegenwärtig ist die Tafel geschlossen und ich glaube, das war auch die richtige Entscheidung. Denn wir haben hier überwiegend Leute aus der Risikogruppe älterer Menschen. Wir müssen außerdem für die Sicherheit der ehrenamtlichen Helfer sorgen. Wir stehen aber im direkten Austausch mit der Tafel, um nach alternativen Lösungsmöglichkeiten zu suchen. Das wird aber nicht von heute auf morgen funktionieren. Es gibt aber auch deutlich weniger Lebensmittel, die aus dem Einzelhandel im Moment zur Tafel kommen, weil die Nachfrage nach Lebensmitteln aktuell sehr hoch ist.
Sind Hamsterkäufe angebracht?
Ich halte es nicht für erforderlich! Die Lebensmittelversorgung und die Transportketten in Deutschland sind gesichert. Es muss nicht dazu kommen, dass man sich bevorratet.
Welche Regeln gelten für Hotels?
Hotels dürfen ab sofort keine Touristen mehr aufnehmen, wer noch im Hotel ist, muss dieses bis spätestens 18. März verlassen haben. Die Zimmer werden freigehalten, etwa für Handwerker oder Einsatzkräfte. Dass sich keine Touristen mehr in Schleswig-Holstein aufhalten, wird jetzt bereits kontrolliert. Auch in Einkaufszentren und Möbelhäusern ist der Ordnungsdienst unterwegs. In Warteschlangen mit vielen Menschen sollte Abstand gehalten werden.
Hier der ganze Stream zum Nachschauen:
Mehr zum Coronavirus
- Die LN-Themenseite mit allen Artikeln zum Thema Corona
- Coronavirus in und um Lübeck: Diese Texte sollten Sie gelesen haben
- Coronavirus in SH: Das ist die aktuelle Zahl der Infizierten
- Liveblog zur Corona-Krise: Das ist die Lage in Lübeck und Schleswig-Holstein
- Alle aktuellen Informationen aus Deutschland und der Welt im Live-Blog
- Wegen Corona: Urlauber müssen Fehmarn verlassen
- Wegen Coronavirus: Deutschland schließt seine Grenze zu Dänemark
- Volle Küste trotz Corona: Sonnenschein und Ablenkung vom Virus
- In der Krise zusammenhalten: So helfen sich Nachbarn in Lübeck gerade gegenseitig
- Lübeck: Nur 125 Kinder in der Notbetreuung der Schulen
- Wegen Coronavirus: Land verbietet alle Veranstaltungen
- Dänemark schließt im Kampf gegen Corona-Ausbreitung seine Grenzen
- Lübeck: Verschärfte Coronavirus-Regeln treten in Kraft
- Kitaschließung wegen Coronavirus: Wohin mit den Kindern?
- Abgesagte Lehrveranstaltungen: Hochschulen setzen auf Online-Betrieb
- Wegen Coronavirus: Schleswig-Holstein stundet Firmen in Not die Steuerschuld
- Coronavirus: Lübecker Krankenhaus verbietet Besuche
- Wegen Corona: Schleswig-Holstein schließt alle Schulen und Kitas
- Wegen Corona: Lübecks Busfahrer sollen „Schutzzone“ bekommen
- VfL Lübeck-Schwartau: Sechs Wochen Spielpause, 80 000 Euro Verlust, Zwangsurlaub
- Coronavirus: 5000 Fußballspiele in Schleswig-Holstein abgesagt
- Coronavirus: Land untersagt Veranstaltungen ab 1000 Besuchern
- Corona: Schleswig-Holstein verbietet Reiserückkehrern Schulen, Unis, Kitas
- Zahl der Coronavirus-Fälle in SH steigt: Ministerium gibt Empfehlungen heraus
- Quarantäne – was bedeutet das für mich?
- Coronavirus: Die wichtigsten Fragen und Antworten
- Lübecker Ärzte: „Bei Coronavirus-Verdacht erst anrufen!“
- Interaktive Karten zeigen weltweites Ausmaß der Infektionen
- Große LN-Umfrage:Wie gehen Sie mit dem Thema Coronavirus um?
Von LN