Die alte Dame im Rollstuhl bekommt schnell noch das Kochbuch in die Hand gedrückt, dann wird sie zum Signieren zu Frank Rosin gerollt. Andere lassen sich Autogrammkarten unterschreiben, der gelernte Koch Marc Behrens (24) aus Bad Segeberg lässt sich das Autogramm mit schwarzem Filzstift auf den Unterarm schreiben.
Lebensmittel und Getränke – alles vegan
Anlass für den Wirbel: Der Sterne- und TV-Koch Frank Rosin (52) stellt seine vegane Speisen- und Getränkemarke „Green Rosin“ vor, die er gemeinsam mit dem Profi-Fußballer Max Meyer (früher Schalke 04, heute Crystal Palace) entwickelt hat. „Wir sind befreundet“, erklärt der Gelsenkirchener Rosin, „und da Max als Sportler sehr auf seine Ernährung achten muss, haben wir uns zusammen getan.“ Auch er esse, seit seine Frau Vegetarierin geworden sei, vier Mal pro Woche vegetarisch.
„Sehr sympathisch und natürlich“
Dips, Müsli, Getränke – die Palette ist breit. „Das Müsli ist richtig lecker, das macht süchtig“, sagt Marc Behrens’ Mutter Petra, die alle Kochshows von Rosin verfolgt und betont, Rosin sei „sehr sympathisch“. Monika Runge ist Ratzeburgerin, betreibt aber ein Restaurant in Braunlage: „Ich habe zwei Bücher von Herrn Rosin für meine Küchenhilfen signieren lassen.“
Und auch Astrid Hanf, die in Rostock das Bistro einer Behinderten-Werkstatt betreibt, schwärmt von der „sehr natürlichen Art“ Rosins. Unter den Besuchern ist auch der Leiter des LN-Medienrestaurants, Olaf Mahnke, der sich „von Koch zu Koch“ kurz mit Rosin ausgetauscht hat.
Die „natürliche Art“ hat Rosin ohne Frage. Locker macht er so ziemlich alles vom Selfie mit zwei Damen bis zum besagten Unterarm-Autogramm mit und plaudert mit den Besuchern.
Sabine Risch