Wenn Jan Bockholdt aus dem Fenster seines Büros aufs Flachdach schaut, hört er das große Summen und kann das fleißige Treiben beobachten. „Mein Mann war beeindruckt, dass er ein lebendiges Geschenk bekommen hat“, sagt Gülten Bockholdt, die das Treiben ebenso gern beobachtet wie ihr Mann. „Es ist schon Wahnsinn, wie schwer beladen mit Staub die Bienen durch die Gegend trudeln.“
25 000 Bienen auf dem Dach
Seit Anfang März wohnen rund 25 000 Bienen auf dem Dach der Gebäude-, Industrie- und Klinikreinigungs-Firma, die aber auch Schädlingsbekämpfung anbietet. Die Idee zu dem Geschenk hatte Diplom-Biologe Dr. Harro Frauendorf, Leiter der Fachabteilung Schädlingsbekämpfung. „Wenn wir schon zwei Hobby-Imker in unserem Team haben, warum dann nicht einen Jubiläums-Honig produzieren?“, hatte er sich gedacht.
Reichlich Nahrung im Umfeld
Wenn die Bienen vom Dach der Firma in Eichholz ausschwärmen, finden sie im Umkreis reichlich Nahrung: Sie sammeln an den Pflanzen aus den Gärten der anliegenden Wohngebiete und im Naturschutzgebiet Wakenitz. Betreut werden die Tierchen von Karsten Perschk und André Philippkowski aus der Abteilung Schädlingsbekämpfung. Jetzt haben sie erstmals geerntet.
Laut Gülten Bockholdt sollen es 150 Gläser Jubiläums-Honig werden, „den wir dann beim Sommerfest an unsere Mitarbeiter verteilen“, freut sie sich.
Sabine Risch