Weihnachtsbotschaft per Video: Lübecks Stadtpräsident Klaus Puschaddel (CDU) und Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau (SPD) haben sich eindringlich an die Bürger gewandt. Sie appellieren an die Lübecker, mit möglichst wenig Menschen Weihnachten zu feiern.
„Dies ist ein Weihnachtsfest unter besonderen Bedingungen“, sagt Stadtpräsident Puschaddel. Der Ausdruck „besinnliches Weihnachtsfest“ bekomme eine ganz besondere Bedeutung. Puschaddel: „Besonders wichtig ist der Schutz von uns selbst und von unseren Mitmenschen.“ Sein Appell: „Mit viel Nächstenliebe Abstand halten.“ Und das Weihnachtsfest „im Bereich der engen Familien und mit ganz wenigen Freunden“ feiern. Puschaddel: „Damit wir alle gut durch diese Weihnachtszeit und über den Jahreswechsel kommen.“
Mehr zum Thema „Corona-Tests“
- Neue Testverordnung in SH: Wer jetzt nur noch getestet wird
- Kürzere Quarantäne: Das sind die neuen Regeln für Reiserückkehrer
- So verhalten Sie sich, wenn Sie keinen Corona-Test bekommen
- Das sind die neuen Corona-Schnelltests – und so werden sie eingesetzt
- Positiv auf Corona getestet worden, aber nicht ansteckend? Was der Ct-Wert über die Infektiosität verrät
- Drosten: PCR-Corona-Tests sind „zweifelsfrei“
- Was unterscheidet den Corona-Schnelltest vom PCR-Nachweis?
- Wie entscheidend sind „falsch positive“ Testergebnisse?
„Die aktuelle Situation erfordert, dass wir uns zurückhalten“, bekräftigt Bürgermeister Lindenau. An die Lübecker gewandt, sagt er: „Wir haben großer Respekt davor, welche Entscheidungen sie persönlich zu treffen haben, mit wem sie feiern.“ Und Lindenau bedauert, „dass man die Liebsten, die man gerne sehen würde, gar nicht sehen kann“. Dennoch wünschen Puschaddel und Lindenau den Lübeckern ein besinnliches Weihnachtsfest.
Von Josephine von Zastrow