63245 Frauen und Männer über 60 Jahre hatten die Wahl, 11082 nahmen an der Briefwahl teil. Die Wahlbeteiligung betrug nach Angaben der Stadt 17,5 Prozent und war damit etwas besser als beim letzten Urnengang 2015 (17,3 Prozent). Zum Vergleich: 2001 gaben 26,7 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Seitdem sinkt die Wahlbeteiligung kontinuierlich – genauso wie bei den Kommunalwahlen. Dafür hatten die Wähler auch eine deutlich geringere Auswahl: Nur 22 Bewerber fanden sich für 21 Sitze. 2015 waren es noch 42 Bewerber gewesen.
Alle sechs Frauen, die zu dieser Wahl angetreten sind, wurden in das Gremium gewählt: Irmgard Reinberg, Annegret Ølgaard, Margret Wulf-Wichmann, Bärbel Moeller, Regina Rennfleisch und Evelin Gellentin. Bei den Männern wurden gewählt: Jürgen Cladow, Bruno Böhm, Stephan Wiese, Manfred Sänger, Klaus Görtz, Peter Mross, Manfred Bergmann, Christian Bauersachs, Fries-Pieter Friese, Oswald Becker, Götz Gebert, Hans-Joachim Schumann, Gerd Maertens, Gerhard Tartemann und Wolfgang Domeyer.
dor