Es war ein bunter Vormittag: Ehemalige Bewohner des Elternhauses auf dem Gelände der Uniklinik, Ehrenamtler, der Direktor der Uni-Kinderklinik, Prof. Dr. Egbert Herting, Stadtpräsidentin Gabriele Schopenhauer, der Vorstand der McDonald’s Kinderhilfe-Stiftung, Adrian Köstler, sowie Sozialminister Heiner Garg kamen zum 20. Geburtstag des Ronald McDonald Hauses.
Zuhause auf Zeit für 5000 Familien
In dieser Zeit haben fast 5000 Familien von schwerkranken Kindern oder Frühgeborenen ein Zuhause auf Zeit gefunden, während das Kind in der nahegelegenen Kinderklinik behandelt werden musste. Minister Heiner Garg betonte: „Im Ronald McDonald Haus in Lübeck wird seit 20 Jahren täglich wertvolle und wichtige Arbeit geleistet. Meine Anerkennung und mein Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, deren Beitrag eine große Hilfe für viele Familien darstellt. Das soziale Engagement im Ronald McDonald Haus trägt zu einer familienfreundlichen und damit lebenswerteren Gesellschaft in Schleswig-Holstein bei.“
Lob für Engagement der Ehrenamtler
Der Vorstand der McDonald’s Kinderhilfe-Stiftung, Adrian Köstler, lobte insbesondere das Engagement der 36 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die gemeinsam mit dem Team für das Wohl der betroffenen Familien sorgen. Drei von ihnen sind seit 20 Jahren dabei und engagieren sich noch immer regelmäßig.
Kostendeckung durch Spenden
Ebenso dankte er den vielen Unterstützern und Spendern, die zum Teil schon viele Jahre für die Finanzierung des Projektes bereitstehen. Mit ihrer Hilfe wird die jährliche Kostendeckung – die sogenannte schwarze Null – seit 2006 erreicht. Kathrin Kahlcke-Beall, Leiterin des Ronald McDonald Hauses, freute sich über die vielen Gäste, die sich an diesem Vormittag auf den Weg gemacht hatten, den Geburtstag zu feiern.
Sabine Risch