Damit sei die Forschergruppe der Uni Lübeck und des Deutschen Elektronen-Synchrotrons (Desy) die erste, die die am Freitag eröffnete Anlage nutzen werde, sagte ein Sprecher der Universität Lübeck am Freitag. Die Wissenschaftler um Lars Redecke vom Lübecker Institut für Biochemie wollen mit Hilfe des Röntgenlasers die Struktur von Proteinen erforschen.
Ihr Ziel ist die Entwicklung von Hemmstoffen, die fehlerhafte Proteine blockieren sollen. Das Team war bereits 2009 beim Start des ersten Röntgenlasers in Stanford in den USA beteiligt.