Am Montag wurde das neue WLan gemeinsam mit Sascha Sebastian Färber, Präsident des Rotary Clubs Lübeck Burgtor, offiziell freigeschaltet. Finanziert wird die neue Anlage neben der Förderung durch die Rotarier auch von der Hansestadt Lübeck als Schulträger. „Die Schüler bekommen so die Möglichkeit, mittels moderner Lernplattformen den Unterricht aktiv mitzugestalten“, sagt Albrecht Dudy, Schulleiter der Trave-Grund- und Gemeinschaftsschule. Zudem erhofft sich der Schulleiter weitere positive Effekte durch den Einsatz von Tablets und Laptops im Unterricht.
So werde unter anderem eine erhöhte Medienkompetenz und Technikaffinität vermittelt, um die Chancen auf dem späteren Arbeitsmarkt zu erhöhen.
An der offenen Ganztagsschule kann nun notwendige Internetrecherche für schulische Aufgaben auch am Nachmittag durch die Schüler erfolgen. Das sei wichtig, zumal „nicht alle Schüler zuhause die Möglichkeit haben, moderne Technik zu nutzen“, so Dudy.
LN