Weil Bewohner eines Hauses in der Schönkampstraße am Sonntagabend gegen 19 Uhr die Feuerwehr wegen eines Kamin- oder Schornsteinbrandes alarmierten, rückte die Berufsfeuerwehr mit der Drehleiter und einem Schornsteinfeger-Kehrgerät aus. Über die Drehleiter räumten die Feuerwehrleute den Kamin aus, packten die Glut in eine Schütte und brachten das Material aus dem Schornstein dorthin, wo es keinen Schaden anrichten konnte.
Kontrolle im ganzen Haus
Um sicher zu gehen, dass sich nicht irgendwo im Haus Funken verbreitet hatten, kontrollierte die Feuerwehr alle Räume und insbesondere das Dach. Gegen 19.50 Uhr, so ein Sprecher der Feuerwehr, habe man das Gebäude zur Nachkontrolle an den Bezirksschornsteinfeger übergeben.
Häufiger Grund für Kamin- oder Schornsteinbrände sind Ruß- oder Teerablagerungen, die bei der unvollständigen Verbrennung fossiler Brennstoffe entstehen und sich an der Kaminwand anlagern.
Von Sabine Risch