Die freiwilligen Feuerwehren aus Kalkhorst, Elmenhorst, Dassow, Boltenhagen und Klütz sind im Großeinsatz in Kalkhorst (Landkreis Nordwestmecklenburg). Etwa 2000 Strohballen eines Landwirtschaftsbetriebs brennen dort. Die Brandschützer wurden gegen 2 Uhr am Sonntagmorgen alarmiert. „Es waren bislang etwa 100 Einsatzkräfte beteiligt“, sagt der Einsatzleiter Amtswehrführer Dirk Staudte.
Löscharbeiten bis Montagabend
Ein Großteil des Brandes am Rand der Ortschaft Kalkhorst konnte in den ersten Stunden gelöscht werden, so dass erste Kräfte wie die Feuerwehr aus Boltenhagen abrücken konnten. „Die Löscharbeiten könnten aber bis Montagabend andauern“, schätzt Staudte.
Eindrücke in der Bildergalerie:
Ein hinter den Strohmieten befindliches Holzgebäude wurde durch den Brand gefährdet. Ein Übergreifen der Flammen wurde aber von den Feuerwehren verhindert werden. Menschen oder Tiere waren nicht in Gefahr. Die Kriminalpolizei ermittelt die Ursache des Brandes.
Schwierigkeiten bereiten den Feuerwehrleuten die vielen Glutnester im Stroh, die gefunden und abgelöscht werden müssen. Dazu muss das Stroh auseinander gezogen werden. Das Wetter ist bislang kein großer Störfaktor. „Ich hoffe, dass der Wind nicht stärker wird oder dreht. Dann hätten wir ein Problem und müssten Kräfte nachfordern“, schätzt Staudte am Sonntagvormittag die Situation ein.
Von Malte Behnk