Die erste Kneipennacht von Grevesmühlen findet am 27. April statt. Restaurants und Gaststätten beteiligen sich daran und präsentieren verschiedene Bands und Interpreten an diesem Abend. Organisiert wird die Veranstaltung von Stefan Baetke, Burkhard Milverstädt, Jörn Buttkewitz, Daniel Wiesjahn, Horst Deininger und Maik Gutow, die sich als „Kulturbanausen“ neu zusammengefunden haben.
Nun gibt es noch einen neuen Programmpunkt für den Abend in der Stadt. Ronald Riehl und Claudia Ollrogge, die das Megalith-Festival in Grevesmühlen organisieren (16. bis 18. August im Gewerbegebiet Nordwest), haben sich mit Sascha Bartel und Michael Lange vom K 2 zusammengesetzt. „Und daraus ist die Idee entstanden, dass wir am 27. April zum Konzert einladen“, erklärt Ronald Riehl. Hintergrund der jungen Kooperation ist der Umstand, dass die bisherigen Veranstaltungen des Unternehmers auf dem ehemaligen IHT-Gelände Geschichte sind, dort werde nichts mehr stattfinden, so Riehl. „Wir verlegen die Party ins K 2.“ In der Vergangenheit hatte es in der einstigen Flohmarkt-Baracke immer wieder Partys und Konzerte gegeben, doch dafür gibt es nun keine Genehmigungen mehr.
Sascha Bartel und Michael Lange, die Verantwortlich im K 2, fanden die Idee gut, zumal die Bands bereits gebucht waren und statt auf dem IHT-Gelände nun im G-Haus auftreten werden. Als Deutschrock bezeichnet Ronald Riehl die Musikrichtung, die „Nachbarsjungs“, „OstHart“ und „LebensLaenglich“ spielen. „Das ist mal etwas anderes bei uns im Haus“, so Michael Lange. „Aber wir glauben, dass es funktionieren wird.“ Ab 20.30 Uhr soll die erste Band auftreten. Ob die Veranstaltung im K 2 auch offizieller Teil der Kneipennacht sein wird, das wird sich in den nächsten Tagen zeigen. Noch haben die Verantwortlichen der beiden Aktion nicht miteinander gesprochen.
Michael Prochnow