Die große Rauchwolke über dem Landwirtschaftsbetrieb zwischen Mallentin und Hof Mummendorf war am Mittwochnachmittag, 24. April, schon in Grevesmühlen zu sehen, als die Sirene dröhnte und den Alarm für die Feuerwehren auslöste. Die Brandschützer aus der Gemeinde Stepenitztal wurden von der freiwilligen Feuerwehr aus Grevesmühlen unterstützt, das Strohlager des Betriebs zu löschen. Stroh und Autoreifen waren aus bislang unbekanntem Grund in Brand geraten. Durch das Radio wurden Bewohner der Umgebung aufgefordert, ihre Fenster zu schließen, weil die dichte Rauchwolke weit in Richtung Dassow zog.
Kurz nach 17 Uhr waren die Feuerwehrleute alarmiert worden. Sie mussten zunächst die Löschwasserversorgung über etwa 700 Meter herstellen, bevor die Flammen bekämpft werden konnten. Zusätzlich zu den Schlauchleitungen wurden auch Traktoren mit Tankanhängern eingesetzt, die weiteres Wasser holten, um die an den Brand angrenzende Ackerfläche und eine Böschung vor einem Übergreifen der Flammen zu schützen.
Während des Brandes waren die Rinder des Milchviehbetriebs nicht in Gefahr. Ihre Ställe grenzen nicht direkt an das Strohlager, so dass sie zwar den Trubel des Feuerwehreinsatzes mitbekamen, aber nicht verletzt wurden.Wie der Brand im Strohlager entstanden ist, wird die Polizei ermitteln. Malte Behnk
Mehr zu Brandeinsätzen:
Grevesmühlener Feuerwehr über Ostern im Dauereinsatz
Malte Behnk