Im Mittelpunkt der bunten Sammlung aus Kinoplakaten und Setfotos steht ein Modell des malerischen Gehöfts Rothensande, das als Kulisse für die mittlerweile legendäre Filmtrilogie „Die Mädels vom Immenhof“, „Hochzeit auf Immenhof“ und „Ferien auf Immenhof“ diente. Weitere Ausstellungsstücke erinnern an die beiden Neuauflagen (1973, 1974), die auf Gut Kletkamp, dem Hof Radlandsichten und beim Forsthaus Dodau entstanden.
„Das ist ein schönes Projekt, das ich gerne unterstütze. Das ist ein Stück Kindheitserinnerung, das mich abholt“, erklärte Daniela Schwerdt. Und auch Constance Wetzel ist mit dieser filmischen Märchen- und Mädchenwelt groß geworden. „Wahrscheinlich bin ich dadurch zu den Pferden gekommen“, sagt die leidenschaftliche Reiterin lachend. Mario Würz nutzte die Gelegenheit, die Besucherinnen zu Ehrenmitgliedern des musealen Fördervereins zu ernennen, der damit aus 32 Ehrenmitgliedern und 50 aktiven Mitgliedern besteht. Das Immenhof-Museum, Kampstraße 1 in Malente, ist mittwochs sowie freitags bis sonntags und an Feiertagen von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
dis