46 Jahre und 92 Tage Dienst für die Bundespolizei – jetzt ist Schluss: Gerhard Stelke, seit elf Jahren Pressesprecher der Bundespolizeidirektion Kiel, zieht mit Ablauf des Jahres endgültig die Uniform aus. Nachdem er drei Mal seinen Dienst für die Bundespolizei verlängert hat, ist jetzt endgültig Schluss. Am Donnerstag verabschiedete er sich in Lübeck von Kollegen, Weggefährten, Pressesprecherkollegen und Journalisten.
1973 hat Stelke seine Ausbildung in der Niederlassung Falkenfeld des damaligen Bundesgrenzschutzes an der Schwartauer Landstraße in Lübeck begonnen. Genau dort gab er jetzt das Abschiedsfrühstück, im Speisesaal der Niederlassung. „Ich habe das Gefühl tief in meinem Innern: Jetzt ist es an der Zeit“, erklärte Stelke, warum er nun doch in den Ruhestand geht.
Mehr Artikel aus Ostholstein
- Erinnerung an 1983: Silobrand in Pönitz endete beinahe in Katastrophe
- Asbest an Timmendorfer Schule: Eltern machen ihrem Ärger Luft
- Sundquerung: Die Region will den Absenktunnel
- Schlepper-Flashmob: Bauern protestieren in Ostholstein am Straßenrand
- Ab in den Schredder: Wo in Heiligenhafen sensible Daten vernichtet werden
Ein Rückblick auf Stelkes lange Laufbahn
Er hat viel gesehen und erlebt in seiner Zeit beim Bundesgrenzschutz und bei der späteren Bundespolizei. Seine Chefin, die Leiterin der Bundespolizeinspektion Kiel, Polizeioberrätin Eileen Lensch, erinnerte daran, dass Stelke in seiner langen Laufbahn 73 unterschiedliche Verwendungen und Funktionen zu erfüllen hatte. In einer von Wärme geprägten Rede würdigte sie Stelkes Verdienste und Fähigkeiten in Form von allerlei Zutaten für ein Rezept – wie es sich für einen passionierten Hobbykoch gehört.
Die Journalisten im Land – die Bundespolizeiinspektion Kiel ist für den Osten des Landes zwischen Kiel und Lauenburg zuständig – kennen Gerhard Stelke als einen Pressesprecher, der 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche ansprechbar ist. Als einen, der nicht nur am Telefon Auskunft gibt, sondern oft rausfährt, um an Bahnschienen stehend vor dem Betreten der Gleise zu warnen, bei Großkontrollen auf Autobahnraststätten die Fotografen zu den besten Motiven zu führen oder im Fährhafen Puttgarden und am Skandinavienkai die Arbeit seiner Bundespolizeikollegen zu erklären. Er hat ein Gespür für große und kleine Geschichten und traf immer den richtigen O-Ton.
Jetzt tritt ein anderer in seine Fußstapfen: Sven Klöckner. Er hat das Amt des Pressesprechers übernommen und informiert ab jetzt über Aufgaben und Einsätze der Bundespolizeiinspektion Kiel.
Von sas