Ein 35-jähriger Bewohner des Hauses in der Wicheldorfstraße war am frühen Morgen durch lautes Knistern geweckt worden. Er bemerkte, dass die im rückwärtigen Bereich des Hauses angebaute Palisadenwand brannte. Das Feuer setzte sich außen nach oben in den Dachstuhl fort.
Um 3.21 Uhr alarmierte die Rettungsleitstelle in Bad Oldesoe nicht nur alle Wehren in der Gemeinde Grömitz, sondern ließ auch noch die Drehleiter aus Neustadt in der Wicheldorfstraße anrücken. Insgesamt waren nach Auskunft der Grömitzer Wehrführers Jörg Schemmer über 80 Feuerwehrleute im nächtlichen Einsatz. Nach dreistündigem Einsatz konnten die Rettungskräfte wieder abrücken.
Das gesamte Dachgeschoß des Hauses brannte bei dem Feuer aus, die beiden Wohnungen im Haus, sowie die im EG befindlichen Geschäfte, eine Bäckerei und eine Boutique wurden insbesondere durch das Löschwasser in Mitleidenschaft gezogen. Verletzt wurde niemand.
„Die Bewohner hatten sich bei Ankunft der Wehren bereits über den Balkon vor dem Feuer in Sicherheit gebracht, so dass es zum Glück keine Verletzten gab“, sagte Schemmer den LN am Mittwochvormittag.
Die Ursache für den Dachstuhlbrand ist noch unbekannt. Die Kripo Neustadt hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen. Wer Hinweise zu dem Feuer machen kann, wird gebeten sich telefonisch unter der Rufnummer 045 61-61 541 zu melden.
LG