Weinliebhaber können bis einschließlich Sonntag in der Inselhauptstadt Burg ein paar edle Tropfen genießen: Auf dem Marktplatz hat das viertägige Fehmaraner Weinfest begonnen – dieses Jahr in der 19. Auflage. Am Donnerstagabend wurde die Veranstaltung offiziell eröffnet.
Fehmarns Tourismus-Direktor Oliver Behncke erklärt, dass das Weinfest zu den beliebtesten Veranstaltungen auf der Sonneninsel gehöre: „Es ist ein Treffen aller Generationen, auch junge Gäste finden sich hier ein.“ Seit 2018 organisiert der Tourismus-Service Fehmarn die Veranstaltung in Eigenregie.
Es gibt insgesamt neun Weinstände, die meisten Winzer kommen aus dem Anbaugebiet „Rheinhessen“. Aber auch die Regionen „Mosel/Saar“ und „Nahe“ sind mit dabei – aus Schleswig-Holstein ist das Obst- und Weingut Ingenhof aus Malente vertreten. Neu mit dabei ist in diesem Jahr das Weingut Mühlenhof aus Schwabenheim (Landkreis Mainz-Bingen).
Winzer hat den Wein „Meine Liebe Fehmarn“ kreiert
Winzer Marco Pfennig aus Gau-Bickelheim bei Mainz schätzt vor allem die Landschaft und die Herzlichkeit der Menschen im Norden – sein Weingut ist zum 19. Mal auf dem Weinfest in Burg vertreten. Pfennig hat extra einen Cuvée-Wein kreiert, den er „Meine Liebe Fehmarn“ getauft hat. Unter freiem Himmel können die Besucher diesen und andere Weine in aller Ruhe probieren und dabei beisammen sitzen, für jeden Geschmack ist etwas dabei: weiß, rot oder rosé.
Fehmarns neue Veranstaltungsleiterin Julia Behrend sagt über das Weinfest in Burg: „Es ist sehr gesellig und gemütlich. Mitten auf dem Markt trifft man Freunde und Bekannte. Es herrscht eine tolle und nette Atmosphäre.“ Abends spielen zudem Live-Bands auf der Bühne am Rathaus.
Zu einem Besuch beim Weinfest Fehmarn ist noch am Freitag und Samstag von 16 bis 24 Uhr und am Sonntag von 14 bis 22 Uhr Gelegenheit.
Das Bühnenprogramm beim Weinfest
Donnerstag, 25. Juli
ab 18 Uhr: Roberto Pennisi (italienischer Sänger)
Freitag, 26 Juli
ab 19 Uhr: Lene Krämer Quartett (Jazz, Swing, Blues und Pop)
Sonnabend, 27. Juli
ab 19 Uhr: Michael Studt (Sänger, Gitarrist und Songwriter)
Sonntag, 28. Juli
ab 17 Uhr: The Roadsters (Akustik-Trio)
Sebastian Musolf