Der Tourismus-Service Grömitz wird im kommenden Jahr mehrere Großprojekte vorantreiben und kündigt neue Veranstaltungen an. Gleich in den ersten Wochen des Jahres soll die Politik über einen Entwurf zur Seebrückenerweiterung diskutieren und abstimmen. Lars Widder, Betriebsleiter Verwaltung und Finanzen, geht davon aus, die Planung im Februar öffentlich vorzustellen. Frühestens im Herbst könne gebaut werden. Marketing-Leiterin Janina Kononov ergänzt, dass Vorschläge aus der Bevölkerung aufgegriffen worden seien. Sitz- und Spielmöglichkeiten würden ebenso wie eine Rutsche berücksichtigt.
DGzRS-Bau im Jachthafen
Zeitgleich soll auch die Gesamtplanung für das Millionen-Vorhaben Dünenpark beschlossen werden. Die Optik der Gebäude, der Verlauf der Promenade und der Beach-Club sind Bestandteile. Nicht ganz so gut wie geplant läuft der Bau eines neuen Domizils für die DGzRS im Jachthafen. Lars Widder spricht von Baustoffmangel. Dennoch stehe der Fertigstellungstermin Ende Mai noch.
Neues Jugendcamp für Lensterstrand
Mitten in der Planung ist auch das ehemalige Jugendcamp-Gelände in Lensterstrand. Der Pachtvertrag für die 33 000 Quadratmeter große Fläche am Blankwasserweg läuft 2020 aus. „Die Gebäude können so nicht erhalten bleiben. Eine moderne Unterkunft soll gebaut werden. Das Auswahlverfahren läuft“, erläutert Lars Widder.
Festival in Grömitz
Neu sind 2019 gleich drei Veranstaltungen. Vom 24. bis 27. Juli steigt das „Sonne, Strand und Sterne“-Festival. Direkt neben der Seebrücke soll es vier Tage Live-Musik geben. Das Angebot ersetzt „Musik über dem Meer“. Ebenfalls neu ist „Klassik am Hafen“. Das Angebot soll im August auf dem Kranplatz im Jachthafen stattfinden. Zudem steht wie bereits in den LN berichtet „Sup and Soul“ an. Besucher können Material testen und an Rennen sowie Yogaeinheiten teilnehmen.
Sebastian Rosenkötter