Fünf Restaurants, fünf Gastronomen und maximal 40 zu erreichende Punkte: Vier Männer und eine Frau aus Ostholstein und Lübeck treten in der Fernsehsendung „Mein Lokal, dein Lokal“ auf Kabel 1 gegeneinander an.
Bewertet werden von der Konkurrenz Service, Ambiente und natürlich das Essen der jeweiligen Restaurants. Gedreht wurden die fünf Folgen Mitte März, in der kommenden Woche werden sie ausgestrahlt.
Selbst geräucherter Fisch in Grömitz
Mit dabei ist unter anderem Marc Bordt, Geschäftsführer des Restaurants Falkenthal Seafood an der Grömitzer Promenade. Der 24-Jährige ist der Jüngste in der Runde und war trotz der stundenlangen Begleitung des Kamerateams vollkommen entspannt. „Ich mache das ganz locker wie immer“, sagte er während der Dreharbeiten. Punkten will er vor allem mit Fisch, den er selbst räuchert. Wie das bei seinen Konkurrenten ankommt, wird sich am kommenden Donnerstag zeigen.
Den Auftakt macht am Montag Tim Bornewasser im Hafenrestaurant in Grömitz. In seinem Familienbetrieb steht klassische regionale Küche auf dem Programm. Am zweiten Tag geht es dann ins Lübecker Restaurant The Newport. Dort begrüßt Ralf Schulte seine Gäste, die vor allem vom Ambiente der Räumlichkeiten auf der Nördlichen Wallhalbinsel begeistert sind. Mehr darf natürlich noch nicht verraten werden. Am Mittwoch geht es dann ins Tamatsu nach Heiligenhafen. Dort will Jessika Hinsch mit einer Mischung aus hawaiianischer, asiatischer und amerikanischer Küche punkten. Es folgen Marc Bordt und schlussendlich Ole Pörksen, der in der Bar Roof in Scharbeutz am letzten Tag alle überholen will.
Besuch vom Profikoch Mike Süsser
Am Ende vergeben die Konkurrenten jeweils bis zu zehn Punkte. Dazu kommt die Bewertung von Profikoch Mike Süsser, der bereits vor den Dreharbeiten in allen Restaurants war und sich von der Qualität des Essens überzeugt hat. Wer am Ende vorne liegt, gewinnt 3000 Euro. Zu sehen sind die Folgen vom 3. bis zum 7. Juni jeweils um 17.55 Uhr auf Kabel 1.
Maike Wegner