Insbesondere in der dunklen Jahreszeit stehen Radfahrer im Fokus von Polizeikontrollen. Unbeleuchtete Zweiräder gelten als Gefahrenquelle. In Neustadt gab es in den vergangenen Tagen gleich zwei größere Kontrollen. Rund 100 Räder wurden dabei in Augenschein genommen. Fast 20 Prozent wiesen Mängel auf.
Strafen für Radfahrer: So viel Euro werden fällig
Halten sich Radfahrer nicht an geltende Verkehrsregeln, kann es teuer werden. Hier ein paar Beispiele:
Verbotswidrig Nutzung des Gehwegs: zehn Euro
Radweg in falsche Richtung benutzen: 20 Euro
Rotlicht missachten: 60 Euro und ein Punkt
Rotlicht länger als eine Sekunde missachten: 100 Euro und ein Punkt
Freihändig fahren: fünf Euro
Falsch herum durch die Einbahnstraße: 20 Euro
Musik hören und so das Gehör beeinträchtigen: zehn Euro
Ohne Licht bei Dunkelheit fahren: 20 Euro
Handy nutzen: 55 Euro
Das Verwarn- oder Bußgeld erhöht sich um je fünf Euro, sollte sich durch ein Fehlverhalten eine Behinderung, Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer oder sogar ein Unfall ergeben.
Beleuchtung und Bremsen defekt
Aktiv waren die Beamten des Neustädter Polizeireviers am 15. sowie 20. Januar. Kurz vor Schulbeginn wurden die Kinder und Jugendlichen in den Bereichen Steinkamp sowie Schulstraße kontrolliert. Dort befinden sich die Grundschule Neustädter Bucht sowie die Jacob-Lienau-Gemeinschaftsschule. „Insgesamt waren 18 Räder auffällig. Hier fehlte oder funktionierte die Beleuchtung nicht und vier Bremsen waren defekt“, teilte Polizeisprecher Stefan Muhtz mit. Zugleich kündigte er an, dass es weitere Aktionen geben werde.
Mehr Artikel aus Ostholstein
Von Sebastian Rosenkötter