Der Neustädter Weihnachtsmarkt, der dort eigentlich „Meerchenwald“ heißt, präsentiert sich in diesem Advent in neuem Gewand: Ein 300 Quadratmeter großes Zeltdach überspannt einen Großteil des Marktplatzes und garantiert Schutz vor Wind und Wetter. Kleine Märchenbuden sollen für Unterhaltung der Kinder sorgen und Verkaufsgeschäfte für Geschenkideen. Los geht es am Donnerstag, 28. November. Geöffnet ist täglich von 11 bis 20 Uhr, dienstags und donnerstags zu den After-Work-Partys geht’s bis 22 Uhr.
Um das alles zu schaffen, haben Gewerbeverein, Stadtmarketing und die Wochenmarkt-Händler gemeinsam an einem Strang gezogen. „Anfang 2019 gründete sich eine Projektgruppe. Ziel war es, den Meerchenwald so umzugestalten, dass die Aufenthaltsqualität verbessert wird“, sagte Andrea Brunhöber vom Stadtmarketing bei der Präsentation.
Neu ist das riesige Zeltdach, das bis zum 27. Dezember einen Großteil des Marktplatzes überspannt. Es soll für eine Wohlfühl-Atmosphäre bei Regen sorgen. Geschmückt wird es mit Lichterketten, weißen Herrnhuter-Sternen und duftenden Tannen. Dank der am Boden liegenden Hackschnitzel sollen kalte Füße der Vergangenheit angehören.
Interessante Artikel zum Thema „Weihnachten“
- Klicken Sie hier, um eine interaktive Karte mit allen Weihnachtsmärkten in Lübeck und im Norden zu sehen
- Weihnachtswunderland in Lübeck: 350 Tannen bilden Wichtelwald am Hansemuseum
- Premiere in Lübeck: Weihnachtsmarkt zum ersten Mal auch im Rathaus-Innenhof
- Kotka-Tanne aus Finnland: Das Geschenk für den Lübecker Weihnachtsmarkt fährt per Boot
- Im Video: Die Geschichte des Weihnachtsbaums
- Weihnachten 2019: Das sind die Deko-Trends
- Alle LN-Berichte über die Weihnachtsmärkte in der Region auf einer Themenseite
Zeltdach kostet rund 40 000 Euro
Susanne Bimberg-Nittritz, Vorsitzende des Gewerbevereins, freute sich ganz besonders, dass es gelungen ist, ein gemütliches Ambiente zu schaffen. 40 000 Euro seien in das Zeltdach investiert worden, erläuterte Uwe Muchow vom Gewerbeverein. Dies sei allerdings nur dank der Sponsoren zu realisieren gewesen. Auch die Wochenmarkt-Händler seien eingebunden gewesen.
In diesem Jahr erwartet die Besucher roten Glühwein, weißen Winzerglühwein, Eierpunsch, heißen Kakao, alkoholfreien Früchtepunsch und Kaffee freuen. Dazu gibt es österreichische Fleischspezialitäten, Wildbratwurst, Wurst vom Schwenkgrill und Flammkuchen.
Kooperation mit dem Sea-Life-Center
Bereits zum zweiten Mal kooperiert Neustadt mit dem Sea-Life-Center. Die Timmendorfer unterstützen die Tannenbaum-Glücksrad-Aktion mit Preisen. Das Pre-Opening mit einer After-Work-Party startet am Donnerstag, 28. November. Von 17 bis 22 Uhr will DJ Florian Stolz die Besucher unterhalten.
Ein ganz besonderer Gast wird am Sonnabend, 30. November, am Neustädter Hafen erwartet: Der Weihnachtsmann reist an. Um 13.20 Uhr ist er im Neustädter Hafen in Höhe der Eisbahn, gegen 14 Uhr auf dem Marktplatz, wo ihn Bürgermeister Mirko Spieckermann empfängt. Alle Kinder werden an diesem Tag von den beiden Meerchenwald-Caterern zum kostenlosen Kinderpunsch eingeladen.
Noch mehr Artikel aus Ostholstein
Die schwedische Lichterkönigin kommt
Die schwedische Lichterkönigin Santa Lucia besucht den „Meerchenwald“ am Dienstag, 10. Dezember, um 16 Uhr. Anschließend gibt es einen „Nordischen Abend“. Für Dienstag, 17. Dezember, ist eine „Schlagerparty“ geplant, am Freitag, 20. Dezember, heißt es „Meerchenwald meets Hafenklang“. Los geht es um 17 Uhr, Ende der Party ist um 22 Uhr.
Mit „Best of Christmas-Songs“ klingt der Neustädter Meerchenwald am 2. Weihnachtsfeiertag von 16 bis 20 Uhr dann langsam aus.
Von Louis Gäbler