Wir berichten von folgenden Themen:
– Der Bürgerentscheid zu Thema Schulneubau in Eutin
– Der Bürgerentscheid zum Thema Eishalle in Timmendorfer Strand
– Die Bürgermeisterwahl in Oldenburg
-
Eutin. Erst um 1.44 Uhr steht am Montag das vorläufige amtliche Endergebnis für die Bürgerentscheide in Eutin fest. Sowohl für die Campuslösung als auch für getrennte Standorte von Grundschule und Gemeinschaftsschule ist das Quorum mit 3631 beziehungsweise 3993 Ja-Stimmen erreicht worden. In der Stichfrage sind 3592 Ja-Stimmen für zwei Schulstandorte abgegeben worden. Für ein Schulzentrum am Kleinen See haben hier 3259 Wähler „Ja“ angekreuzt.
-
Erst in der Nacht steht fest: Die Eutiner wollen eine Sanierung der Wilhelm-Wisser-Schule und einen Neubau der Grundschule am Kleinen See. Die Campuslösung ist vom Tisch.
-
Liebe Leser, wir beenden an dieser Stelle den Live-Ticker. Mehr rund um die Wahl lesen Sie morgen im Laufe des Tages auf LN Online und am Dienstag in Ihren Lübecker Nachrichten. Vielen Dank, dass Sie mit uns gemeinsam die Wahlen und Bürgerentscheide verfolgt haben. Wir sagen Gute Nacht!
-
Eutin. Die Wahllokale Gustav-Peters-Schule und Schule am Kleinen See melden ihre Ergebnisse für den Bürgerentscheid. Tendenz: zwei Standorte für Grund -und Gemeinschaftsschule.
-
Eutin. Das erste Wahllokal hat sein Ergebnis für den Bürgerentscheid längst gemeldet, während sich die anderen 14 noch durch ein umständliches Zählverfahren quälen. Im Uklei-Fährhaus waren die Wahlhelfer gegen 19.30 Uhr fertig, allerdings ist dies ein kleiner Wahlbezirk. Es wurde 43 mal „Ja“ für die Campuslösung angekreuzt, 62 mal „Ja“ für zwei getrennte Standorte von Grundschule und Gemeinschaftsschule. Die Verwaltung geht davon aus, dass beide Bürgerentscheide das notwendige Quorum erreichen werden. Die Stichfrage wird die Entscheidung für die eine oder die andere Variante bringen.
-
Ostholstein. Das Ostseebad Timmendorfer Strand hat seine EU-Wahlergebnisse geliefert. Die CDU erreicht 34,9 %, die SPD 15,1 %, die Grünen 23,8 %, die AfD 8,9 % die FDP 8,5 %.
Jetzt wartet die Kreisverwaltung nur noch auf die Stadt Oldenburg. Sie ist
somit in dieser Wahlnacht die Gewinnerin der roten Laterne. -
Oldenburg/Timmendorfer Strand. Zwei Wahlbezirke fehlen noch: Oldenburg und Timmendorfer Strand. Beide tragen heute Abend die rote Laterne. Der Grund: dort wurde wohl zuerst die Bürgermeisterwahl beziehungsweise der Bürgerentscheid ausgezählt, obwohl es zuerst laut Wahlordnung die EU-Wahl hätte sein sollen.
-
Ostholstein. Mit 10,5 % erreicht die AfD in Neukirchen ihr bestes Ergebnis. In Göhl schafft sie dagegen nur 4,3 %.
Bitte klicken Sie hier, wenn der Ticker bei Ihnen nicht richtig angezeigt wird.
Alles zur Europawahl 2019
Europawahl 2019
- Hier lesen Sie, welche Politiker aus Schleswig-Holstein eine Chance haben, ins Parlament gewählt zu werden.
- Wenn Sie noch unsicher sind, wen Sie wählen sollen, bietet der Wahl-O-Mat eine sinnvolle Hilfestellung.
- Wie fülle ich den Stimmzettel richtig aus? Hier gibt es eine Anleitung.
- Was mögen Sie an Europa? Was fordern Sie von Europa? Umfrage unter zahlreichen Promis – von Armin Mueller-Stahl bis Vicky Leandros
- Auf dieser Themenseite finden Sie alle LN-Berichte über die Europawahl.
Ergebnisse aus der Region
- So hat Lübeck gewählt: Alle Ergebnisse
- So hat Stormarn gewählt: Alle Ergebnisse
- So hat der Kreis Herzogtum Lauenburg gewählt: Alle Ergebnisse
- So hat Segeberg gewählt: Alle Ergebnisse
- So hat Ostholstein gewählt: Alle Ergebnisse
- Hier erfahren Sie LIVE, wie die Bürgermeisterwahlen und Bürgerentscheide in Ostholstein ausgehen
Ergebnisse und Reaktionen aus Deutschland und der Welt
- LIVE-Ticker: So läuft die Europawahl in Berlin, Brüssel und dem Rest Europas
- Hier zeigen wir am Wahlabend alle Ergebnisse in Deutschland und Europa auf einen Blick
- Porträt Frans Timmermans (SPD): Brüssels Mann für schwere Fälle
- Porträt Manfred Weber (CSU): Der unbekannte Europawahl-Favorit
- Streit um Urnengang: Immer mehr Menschen stimmen per Briefwahl ab
lg