Die Löscharbeiten zogen sich, so der stellvertretende Gemeindewehrführer Carsten Behnk, bis in den Morgen hin. Die 60 Feuerwehrleute kamen von den Freiwilligen Feuerwehren Zarnekau, Röbel, Gömnitz und Bujendorf.
„Der Alarm wurde um 22.05 Uhr ausgelöst", sagte Behnk, „ich hatte sofort die vier Wehren alarmiert.“ Die Wehren setzten mit etwas Schaum versetztes Löschwasser ein, um ein Abperlen des Wassers an den Rundballen zu verhindern.
Außerdem kamen ein Teleskoplader und ein Bagger zum Einsatz. Die Geräte zogen immer wieder einzelne Glutnester aus dem hell brennenden Strohballenhaufen, damit sie von den Wehren abgelöscht werden konnten.
Gunter Lothert