Der Zulauf ist offenbar riesig in Bad Segeberg. „Wir haben über 70 Prozent der Wohnungen schon verkauft“, kündigte Investor Yusuf Isbeceren gegenüber den LN an und lüftete damit das Geheimnis um das große Bauvorhaben an der Eutiner Straße 35 (Die LN berichteten). Die 16 Wohnungen seien alle barrierefrei. Und es gebe keine Stellplatzprobleme: Geplant sei eine Tiefgarage, von der aus man direkt mit dem Fahrstuhl bis ins Staffelgeschoss hochfahren könne. Geplant seien zwei Vollgeschosse und ein Staffelgeschoss. Im Bebauungsplan sei für Bauvorhaben kein Flachdach vorgesehen, auch müssten die Außenwände verklinkert sein.
Gebaut würden Drei- und Zweizimmer in Größen von 60 bis 85 Quadratmetern. Der Baukomplex habe gleich zwei Eingänge, zwei Aufzüge. Im hinteren Bereich des Grundstückes seien 400 Quadratmeter Grünbereich geplant.
Zuerst geplante Reihenhäuser fanden keine Abnehmer
Eigentlich wollte Investor Yusuf Isbeceren auf den 1666 Quadratmetern erst Reihenhäuser bauen und verkaufen. So lautete auch ein erster Bauantrag beim Kreis. Doch die seien im Verkauf nicht angenommen worden. Yusuf Isbeceren: „Wir hatten hier zu wenig Nachfrage, weil wir gerade in Bad Segeberg sehr viele über 20 Jahre alte Einzelhäuser auf dem Markt haben.“ Die neuen Reihenhäuser waren ähnlich im Preis wie ältere Einzelhäuser. „Da überlegt man sich als Käufer, ob man sich nicht doch gleich ein Einzelhaus kauft.“
Der Investor plante um und siehe da: Die Eigentumswohnungen im Mehrfamilienhaus finden reichlich Absatz. Die Interessenten für die Wohnungen seien meist Senioren aus Bad Segeberg und Umgebung, die ihre großen Einfamilienhäuser verkaufen möchten. Sie haben eine starke Bindung nach Bad Segeberg, wollen unbedingt hier bleiben. Die Umgebung sei auch sehr attraktiv mit dem Großen Segeberger See in der Nähe und Einkaufsmöglichkeiten im Umfeld.
Auch Bauschilder müssen genehmigt werden
Yusuf Isbeceren ist in Bad Segeberg bislang noch nicht als Investor in Erscheinung getreten. Er habe aber schon in Norderstedt und Geesthacht gebaut, berichtete er. Dass er jetzt in Bad Segeberg aktiv sei, werde auch auf einem Bauschild zu sehen sein. Hier müssen Namen und Anschriften des Entwurfsverfassers, der Bauleitung und des Unternehmers aufgeführt sein. Ein Antrag für das Schild sei schon gestellt, so Yusuf Isbeceren. Bei einer bestimmten Größe müssten derartige Schilder übrigens vom Bauamt genehmigt werden. Das dauere, die hätten viel zu tun. Die Fertigstellung des Bauvorhabens sei für den 30. Juni 2020 geplant. Vielleicht sei man aber schon ein paar Monate vorher fertig, hofft der Investor.
Wolfgang Glombik