Für zahlreiche Pendler, Berufskraftfahrer und Reisende dauerte der Weg von Bad Segeberg nach Lübeck am Montag ein Weilchen länger: 80 Polizisten, darunter 50 Polizeianwärter, haben zwischen 11.30 Uhr und 15.30 Uhr auf dem Rastplatz Kronberg in Fahrtrichtung Lübeck die Verkehrsteilnehmer kontrolliert. In dieser Zeit wurden von den Beamten etwa 450 Fahrzeuge kontrolliert, teilte die Polizei am Dienstag mit. Unterstützt wurde die Polizei auch von drei Beamten der Zolldirektion Lübeck.
Für die Frauen und Männer viel Arbeit: 41 Verwarngelder und fünf Bußgelder wurden wegen mangelnder Ladungssicherung verhält, 68 Kontrollberichte wegen fehlender Papiere, technischer Mängel oder nicht mitgeführten Warn- und Erste-Hilfe-Material geschrieben. Viele Autofahrer erregten auch die Verdacht der Beamten auf Alkohol oder Drogenkonsum: 14 Mal wurde ein Drogenvortest, acht Mal ein Alkoholtest angeordnet. Tatsächlich hatte aber nur ein Fahrer mit 1,13 Promille zu viel getrunken. Drei Fahrer hatten zudem Cannabis konsumiert. Des weiteren schrieben die Beamte eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz. Ein Fahrer hatte eine sogenannte Softair-Waffe dabei.
Mit der beginnenenden Ferienreisezeit werde es demnächst weitere Kontrollen geben, kündigte die Polizei an.
Oliver Vogt