Wie ein fröhlicher Kindergeburtstag: Zwei Musiker vom „Südstadt-Ukester“ spielen mit der Ukulele. Saft und Kuchen stehen bereit. Die Kinder toben auf einem großen, hölzernen Pferd. Eltern haben gerade ein hölzernes Tipi zusammengebaut.
30 bis 35 Kinder kämen täglich in das gemeinsam von der Wankendorfer Baugenossenschaft und der Stadt Bad Segeberg getragene Projekt der Offenen Jugendarbeit, berichten Erzieherin Marga Waldeck und Sozialpädagogin Viktoria Hoffmann. Elf verschiedene Nationalitäten versammelten sich oft in der Wohnung oder davor zum Spielen. Oder basteln in der Fahrradwerkstatt mit. Kinder ab zwei Jahren und Jugendliche bis 17 Jahre nutzten das Angebot. Hier werde gekocht, gebacken. Alle seien „mit Herzblut für die Kinder da“, berichtet auch Pastor Martin Pommerening, einer der „Netzwerkpartner“ für das kreisweit vorbildliche Projekt, das sich an alle Familien im Umfeld wendet. Auch Hausaufgabenhilfe werde für die Kinder geboten. Selbst in den Ferien gibt es hier Angebote mit Bewegung, kreativem Gestalten oder Theater. Geöffnet ist montags bis donnerstags jeweils von 12 bis 17.30 Uhr. Freitags ist immer von 12 bis 15 Uhr Leben in der Bude. Die angeschlossene Fahrradwerkstatt steht für Kinder und Jugendliche donnerstags von 14 bis 16.30 Uhr offen.
wgl