Nur die Harten kommen in den Garten, heißt es so schön. Und nur die Wagemutigsten stürzen sich in die Fluten des vier Grad kalten Ihlsees: Zum Neujahrstag, 1. Januar 2020, bittet der Förderverein Ihlsee-Strandbad zum Anbaden im glasklaren Wasser des Sees. Der Startschuss für den Sprint in das kalte Nass erfolgt pünktlich um 13 Uhr.
Angestoßen wurde das Anbaden einst von CDU-Frau und Sportlerin Ursula Michalak, die die Organisation aber immer mehr in die Hände des Fördervereins gelegt hat, der am Neujahrstag erstmals ganz allein veranwtortlich zeichnet. Das Konzept der Vorjahre wird beibehalten, denn das Anbaden war von Anfang an ein Renner bei den Segebergern. Die Zahl der Anbader stieg dabei genauso an wie die Zahl der Zuschauer. Beim dritten Anbaden im vergangenen Jahr wagten 75 Schwimmer den Sprung ins kalte Wasser, die von rund 600 Zuschauern angefeuert wurden.
Nach dem Baden gibt’s Glühwein und Erbsensuppe
Ob Anbader oder Zuschauer: Aufwärmen können sich alle bei einem Becher Glühwein oder alkoholfreien Punsch, Erbsensuppe vegetarisch oder mit Wurst, Kaffee und Tee, außerdem gibt es Kuchen. Wie in den Jahren zuvor sind Speisen und Getränke kostenlos, der Förderverein bitte allerdings um eine Fütterung des Spendenschweins. Rüdiger Simon Ostwald vom Verein: „Der Erlös ist für einen guten Zweck und wird ausschließlich für die Finanzierung der Schwimmkurse verwendet.“
Mitmachen kann jeder, der sich fit genug für die „Abkühlung“ fühlt. Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen allerdings sollten am besten am Ufer bleiben. Ein Arzt und Rettungssanitäter sind für Notfälle aber vor Ort. Heiße Duschen stehen nach dem Kälteschock ebenfalls zur Verfügung.
Von Petra Dreu