Aus einem polnischen Sattelzug waren größere Mengen Diesel ausgelaufen und hatten den Parkplatz, das Erdreich und die Kanalisation verschmutzt. Der Lkw-Fahrer wollte über Kiel nach Flensburg und dort Aluminium-Teile liefern.
Nach Angaben des Fahrers ist der Tank des Lasters während der Fahrt unbemerkt aus seiner Verankerung gerutscht und rieb sich längere Zeit an dem Fahrerhaus: „Dabei entstand ein Loch im Tank, aus dem literweise Diesel lief.“
Feuerwehr Bargteheide pumpte 400 Liter Diesel ab
Nach ersten Erkenntnissen verlor der Lastwagen schon auf der Autobahn Kraftstoff, der Fahrer hatte seinen Sattelzug dann auf dem Rastplatz Rehbrook-Ost gestoppt. Dort allerdings gelangten laut Feuerwehr-Einsatzleiter Sven-Arne Werner von der Freiwilligen Feuerwehr Bargteheide mindestens 50 Liter Diesel in die Kanalisation: „Wir haben sofort den aus dem Tank auslaufenden Kraftstoff in Spezialwannen aufgefangen, gleichzeitig bauten wir aus Bindemitteln einen Wall rund um die Kanalisation auf. Insgesamt haben wir danach aus dem 600-Liter-Tank des Lastwagens etwa 400 Liter Diesel in Spezialbehälter abgepumpt.“ Insgesamt fasste der Tank rund 600 Liter Diesel, er war aber laut Angaben des Fahrers nicht ganz voll.
Auch der LZG war im Einsatz
Neben den Freiwilligen Feuerwehren aus Bargteheide und Hammoor war auch der Löschzug Gefahrgut Stormarn (LZG) an der Unglücksstelle eingesetzt. Die Spezialisten des LZG überprüften die Verunreinigungen an der Kanalisation. Dabei wurde auch die gegenüberliegende Seite des Parkplatzes Rehbrook untersucht. Bevor die Feuerwehrleute, samt Löschzug Gefahrgut (LZG) vom Einsatzort abrückten, übergaben sie diesen an Polizei.
Diese hielt die Sperrung des Parkplatzes aufrecht, während die Spezialfirma Muhlack den kontaminierten Parkplatz mit Spezialmaschinen und Fahrzeugen komplett reinigte. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt. Die Polizei nahm ihre Ermittlungen auf. Auch das Stormarner Umweltamt ist eingeschaltet, der Sattelzug wurde abgeschleppt.
rtn