Die Krankenhäuser im Kreis Stormarn bereiten sich zurzeit auf die Versorgung vieler Covid-19-Kranker vor. Die nötige Schutzausstattung ist derzeit jedoch überall ein Engpass, teilte Kreissprecher Michael Drenckhahn am Donnerstag mit. Die Bundesländer, der Bund und die EU bemühen sich intensiv, Schutzausrüstung in ausreichendem Umfang zu besorgen und bereitzustellen. Auch der Kreis Stormarn kauft verfügbare Ausrüstungen.
Aufgerufen sind Firmen, die nicht zum Gesundheitswesen zählen
Um dem Engpass an Schutzkleidung entgegenzuwirken, wird darum gebeten, dass Stormarner Unternehmen, die über Schutzkleidung verfügen – aber nicht zum Gesundheitswesen zählen – und diese dem Kreis zur Verfügung stellen können, sich zur Unterstützung an den Kreis Stormarn zu wenden.
Unternehmen, die ihre Hilfe anbieten können, wenden sich bitte per E-Mail an: s4-versorgung@kreis-stormarn.de.
Benötigt werden OP-Masken (Mund-Nasen-Schutz), FFP2/FFP3-Masken, Overalls, Schutzhandschuhe, Schutzbrillen sowie Schutzkittel.
Mehr zum Coronavirus
- Die LN-Themenseite mit allen Artikeln zum Thema Corona
- Coronavirus in und um Lübeck: Diese Texte sollten Sie gelesen haben
- Coronavirus in SH: Das ist die aktuelle Zahl der Infizierten
- Liveblog zur Corona-Krise: Das ist die Lage in Lübeck und Schleswig-Holstein
- Alle aktuellen Informationen aus Deutschland und der Welt im Live-Blog
- Lübeck verschärft Regeln für Reiserückkehrer
- Abitur: Nun doch Prüfungen in Schleswig-Holstein
- #supportyourlocal: Machen Sie Ihr Angebot bei uns bekannt
- #supportyourlocal: So können Sie Geschäften, Restaurants und Freiberuflern in Lübeck jetzt helfen
- LN-Live-Interview: Lübecks Bürgermeister antwortet auf die wichtigsten Fragen zu Corona in Lübeck
- Was hat noch geöffnet? Lübecker Startup entwickelt Deutschland-Map
- Lübecks Hochschulen stellen auf Online-Lehre um
- Lübeck Blankensee: Geplante Ferienflieger-Starts noch einmal verschoben
- Zweitwohnungen: Wer schon da ist, darf bleiben
- Ein Fonds soll Mieter und Vermieter stützen
- Mecklenburg-Vorpommern riegelt Grenze zu Schleswig-Holstein ab
- Coronavirus posthum nachgewiesen: UKSH Lübeck meldet ersten Todesfall
- Schutz vor dem Coronavirus: Apotheken installieren Scheiben
- Coronavirus: Schleswig-Holstein macht zu – Touristen müssen draußen bleiben
- Von der Schule in die Klinik: Pflegeschüler helfen in Krankenhäusern mit
- Home-Office und Co.: So reagieren Lübecker Unternehmen
- Darum sind die Standorte der Corona-Diagnostikzentren geheim
- In der Krise zusammenhalten: So helfen sich Nachbarn in Lübeck gerade gegenseitig
- Wegen Coronavirus: Schleswig-Holstein stundet Firmen in Not die Steuerschuld
- Quarantäne – was bedeutet das für mich?
- Lübecker Ärzte: „Bei Coronavirus-Verdacht erst anrufen!“
Von ov