„Wir haben verzierte und unverzierte Butterplätzchen, glutenfreie Bio-Vanille-Kipferl, Nougatplätzchen, Zimtsterne, Nutellakekse, vegane Kokosmakronen und Traumwölkchen mit Puderzucker“, zählte Lennard Hamelberg vom Kinder- und Jugendbeirat Bad Oldesloe auf. Nach 30 Minuten gab es nur noch unverzierte Butterplätzchen, nach knapp zwei Stunden waren auch diese vergriffen. „Restlos ausverkauft“, sagten die Veranstalter stolz.
Auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten geachtet
Damit hat die Aktion „Plätzchen gegen Hunger“ voll ins Schwarze getroffen. Überlegt hatte sich das Projekt der neu gegründete Kinder- und Jugendbeirat, unterstützt wurde er dabei von Fridays for Future, Pfadfindern vom Moordammkindergarten und Schülern der Ida-Ehre-Schule. An vier Tagen im Dezember hatte man sich in der Juze und privat getroffen, um gemeinschaftlich zu backen, die Plätzchen dann verziert und in 100 Gramm-Tütchen abgepackt.
„Bei der Herstellung haben wir zudem darauf geachtet, dass wir auch Nahrungsmittelunverträglichkeiten berücksichtigen, hatten so auch Glutenfreie und vegane Kekse im Angebot“, berichtet Rike Wrohn von Fridays for Future.
Zielsumme geknackt: 1150 Euro
Bereits vor zwei Jahren hatten sie und Lennard diese Aktion schon einmal privat durchgeführt – allerdings nur die beiden und das Backwerk nur zwei Stunden lang verkauft. „Ein bisschen was ist damals aber auch zusammengekommen und gespendet worden“, erzählte Rike. Jetzt sollte die 1000-Euro-Marke geknackt werden. Dazu wurden die Plätzchen an insgesamt vier Tagen, an zweien davon in der Innenstadt sogar mit weihnachtlicher Livemusik von Aaron Beyersdorf (Gesang) und Anton Szabo (Gitarre) verkauft. Und das Ziel wurde tatsächlich erreicht: „Es sind 1115 Euro zusammengekommen, die jetzt durch private Spenden noch auf 1150 Euro aufgerundet werden“, verkündete Lennard Hamelberg stolz. Die komplette Summe wird dann demnächst an den Verein „Efa - Essen für alle“ der Oldesloer Tafel übergeben.
Von Sandra Freundt