Kinder aus der Karpfenstadt sollen zu Ostern nicht darben müssen. Da wegen Corona viele Läden geschlossen sind, es deshalb wenig Sachen für die Lütten zu kaufen gibt und viele Familien aufgrund von Kurzarbeit ohnehin kaum oder gar kein Einkommen haben, hat sich die Gruppe „Reinfeld Aktiv“ etwas Pfiffiges ausgedacht. Wer anderen Mädchen und Jungen eine Freude machen will, kann kleine Ostergeschenke an die Gartenzäune hängen. 20 Familien haben schon definitiv zugesagt, bei der Aktion mitzuwirken. Wo die Überraschungen zu finden sind, ist auf einer Online-Karte von Reinfeld-Aktiv-de zu sehen.
Sogar ein Lämmchen wartet auf Streicheleinheiten
Die Idee stammt von Saskia Tietz und Susanne Braun-Speck bei einem Spaziergang um den Herrenteich. Eine zentrale Ausgabestelle für die Geschenke einzurichten, verwarfen sie gleich, da dies gegen das Versammlungs- und Kontaktverbot verstoßen könnte. Die Zaunidee ließ sich dagegen leichter umsetzen. Nun können am Ostersonntag zwischen 10 und 12 Uhr Familien mit Kindern in Reinfeld spazieren gehen und einsammeln, was für sie bereitgestellt wurde. In den Wohngebieten nahe des Teichs warten nicht nur Spielzeug, Bücher, CDs und Kleidung verschiedener Größen auf sie, in einem Garten können sie sogar ein Lämmchen besuchen und vielleicht streicheln.
Mehr zum Coronavirus
- Die LN-Themenseite mit allen Artikeln zum Thema Corona
- Coronavirus in und um Lübeck: Diese Texte sollten Sie gelesen haben
- Coronavirus in SH: Das ist die aktuelle Zahl der Infizierten
- Liveblog zur Corona-Krise: Das ist die Lage in Lübeck und Schleswig-Holstein
- Alle aktuellen Informationen aus Deutschland und der Welt im Live-Blog
- Lübecks Corona-Chronik: Eine Stadt legt sich still
- #supportyourlocal: Machen Sie Ihr Angebot bei uns bekannt
- #supportyourlocal: So können Sie Geschäften, Restaurants und Freiberuflern in Lübeck jetzt helfen
- Zu Ostern: Land lockert Corona-Regeln für Familien
- Coronavirus: So kooperieren die Lübecker Forscher
- Lübecks Bürgermeister beantwortet die Fragen der Bürger
- Wann soll der Schulunterricht wieder beginnen?
- Corona: 17 Ärzte und Pfleger in Lübeck infiziert
- Uneinsichtige Kunden machen dem Einzelhandel das Leben schwer
- Von 150 bis 4000 Euro: Alle Bußgelder für Schleswig-Holstein im Überblick
- Können Haustiere das Coronavirus übertragen?
- Lebenshilfe muss Betreuung im häuslichen Umfeld einstellen
- Lübeck: Einlasskontrollen am Markt am Brink
- Spargelernte beginnt - mit weniger Helfern
- UKSH verdoppelt Zahl der Intensivbetten
- Striktes Besuchsverbot in allen Kliniken und Pflegeheimen
- Hoffnung im Norden: Quote der Corona-Neuansteckungen sinkt
- Sparkasse zu Lübeck liefert Bargeld nach Hause
- Zweitwohnungen: Wer schon da ist, darf bleiben
- Mecklenburg-Vorpommern riegelt Grenze zu Schleswig-Holstein ab
- Coronavirus: Schleswig-Holstein macht zu – Touristen müssen draußen bleiben
- In der Krise zusammenhalten: So helfen sich Nachbarn in Lübeck gerade gegenseitig
- Quarantäne – was bedeutet das für mich?
Von Dorothea von Dahlen