Für Pastor Thomas Baltrock, St. Aegidien, gehört die Figur des Gekreuzigten aus dem 15. Jahrhundert unbedingt zu den großen Kunstschätzen der Stadt. Das Kruzifixus aus Eiche ist etwa 190 Zentimeter hoch und 155 Zentimeter breit. Die Hände und Füße des überlebensgroßen Torsos sind verstümmelt, und das Brettkreuz ist verloren. Das Werk ist in St. Aegidien, in der Darssow-Kapelle, an der Ostwand zu sehen. „Einen Wert in Euro für so ein Kunstwerk anzugeben, das ist schwierig. Doch würde das Stück auf jeder internationalen Auktion eine gute Figur abgeben“, so Baltrock, und weiter: „Für mich ist dieser Christus Gesprächspartner: wie bei Don Camillo. Und er ist wunderbar gearbeitet. Ich finde da eher Einflüsse von den berühmten süddeutschen Schnitzern der Zeit als norddeutsche Hausmannskost.“