Das Triumphkreuz von Bernt Notke wurde 1477 im Dom aufgerichtet. Der Wert ist laut Pastorin Margrit Wegner unschätzbar. Zu den zehn wichtigsten Kunstwerken der Stadt gehört es, „weil es bis heute niemanden unberührt lässt“, sagt sie. Es fasziniere Kinder wie Erwachsene, Gläubige wie auch Menschen, die sich für „religiös unmusikalisch“ halten. Das Triumphkreuz erzähle viele Geschichten: bei Adam und Eva angefangen und bis in die Gegenwart gedacht. Außerdem bilde es die großen Themen ab: Leben und Tod, Liebe und Schmerz, Gott und die Welt. Wegner sagt: „Der große Christus dort oben am Kreuz macht die Menschen nicht klein, sondern richtet sie auf.“