Ein nach links blickender Pferdekopf ziert das lauenburgische Wappen. Man findet es auch an den Kreisgrenzen. Das Pferd auf rotem Grund stammt aus der Verbindung des Herzogtums mit Hannover, der schwarz-weiße Rand weist auf die preussische Zeit hin.
Quelle: Norbert Dreessen
Anzeige
Manche Orte wählten gleich zwei Tierarten als Wappen-Motive. Fitzen entschied sich für eine Kuh und einen Flusskrebs.
Quelle: Norbert Dreessen
Anzeige
Bürgermeisterin Nicole Demir präsentiert hier das geschnitzte Adlerklauen-Wappen der Gemeinde Wentorf im Amt Sandesneben-Nusse. Die Arbeit stammt von Erich Stamer, der das Wappen auch entworfen hat.