Es gab Zeiten, da konnte man sich als Apple-Nutzer in Sicherheit wiegen: Viren treffen nur andere Betriebssysteme. Nicht verwunderlich, dass sich viele noch immer an dieser Annahme orientieren. Dabei werden Macs und iOS-Geräte immer häufiger Ziel von Hackern.
Jeremias Radke vom Magazin „Mac & i“ weiß: „Die meisten Angriffe erfolgen über Sicherheitslücken in Softwaren und Betriebssystemen.“ Doch der Experte hat einen Tipp: Die Installationsautomatik für Updates in den Systemeinstellungen aktivieren.
Von RND/dpa