Eine Gute Nachricht vorweg: In den USA dominieren die positiven Emojis die Chats der englischsprachigen Amerikaner. Auf Platz eins liegt mit weitem Abstand der Smiley, der offiziell als „Gesicht mit Tränen der Freude“ bezeichnet wird. Obwohl es auch einfach als „lachen/weinen“ Emoji bekannt ist – was auch zum Jahr 2017 für die USA passen würde.
Hinter dem „Gesicht mit Tränen der Freude“ folgt ein Klassiker, den es beinah schon so lange gibt wie Textnachrichten – auch in Briefform: das Herz. Da hinter folgt der Smiley für „lautes Weinen“.
Die Studie wird von Apple im Zuge eines Berichts über die Auswertung von anonymen Nutzerdaten vorgestellt. Mit den Nutzerdaten will Apple unter anderem die Funktion der Wortvorschläge in bestimmten Wortzusammenhängen verbessern.
Das Emojis wie Worte sein können zeigt sich auch bei Oxford Dictionaries. Dort nannte man das „Gesicht mit Tränen der Freude“ das „eigentliche Wort des Jahres 2015“. Es war das erste Mal, dass sie ein „Piktogramm“ als ein „Wort“ auswählten. In der Erläuterung hieß es, dass Emojis mittlerweile immerhin fester Bestandteil der Kommunikation seien.
Von fw/RND