Das Publikum soll trotz der Absage des größten Musikfestivals im Norden mit geplant 217 Konzerten keinen Sommer ohne Musik erleben. Das SHMF plant einen „Sommer der Möglichkeiten“ mit besonderen Formaten für ausgewählte Konzerte. Auf welchen Kanälen so dennoch ein Teil der Künstler aus dem diesjährigen Programm des SHMF präsentiert werden kann, will das Festival in den nächsten Wochen bekannt geben. Im LN-Interview sagte SHMF-Intendant Christian Kuhnt, er habe in den vergangenen Wochen mit vielen Künstlern Gespräche geführt – und ein intensives Bekenntnis zur Idee des Festivals erlebt.
Nicht ausfallen, sondern verschoben werden die Konzerte von Gregory Porter, Tom Jones und dem Porträtkünstler Xavier de Maistre gemeinsam mit Startenor Rolando Villazón. Die für Dezember 2020 geplanten Adventskonzerte sind von der Festivalabsage nicht betroffen. Das Jazzfestival „Jazz Baltica“ wird verschoben und soll im Juni 2021 stattfinden.
Kuhnt: „Gerne hätten wir allen diese Enttäuschung erspart“
„Gerne hätten wir den Künstlern und unserem Publikum die Enttäuschung einer Absage erspart und wieder ein großes musikalisches Fest gefeiert“, sagt SHMF-Intendant Christian Kuhnt. „Doch nun ist klar, dass es kein SHMF 2020, wie wir es geplant haben, geben wird. Aber ein Festival wie das SHMF wird sich von einem Virus nicht davon abhalten lassen, Musik zu den Menschen zu bringen.“
Die Verlängerung des Verbotes des Landes Schleswig-Holstein für Veranstaltungen von mehr als 1000 Personen habe aber eine Durchführung des geplanten Festivalprogramms nicht zugelassen, teilte das SHMf mit. Die zu erwartenden Hygienebestimmungenen an einem Großteil der Festivalspielstätten hätten sich zudem so kurzfristig nicht umsetzen lassen. Das Festival sei sich seiner Verantwortung gegenüber Künstlern, Publikum, ehrenamtlichen Helfern und unzähligen Dienstleistern bewusst.
Kosten für Eintrittskarten werden erstattet
Die Kosten für bereits erworbene Eintrittskarten würden selbstverständlich erstattet. „Wer sich aber wirtschaftlich dazu in der Lage sieht und gewillt ist, wird ausdrücklich dazu ermutigt, auf eine Rückerstattung zu verzichten“, heißt es in einer Erklärung des Festivals. Die dadurch erzielten Einnahmen sollen in einen Fonds eingezahlt und in Gänze für Musiker des SHMF verwendet werden, um deren prekäre Lage zu lindern. In einer Videobotschaft auf der Webseite des Festivals wirbt Christian Kuhnt beim SHMF-Publikum um Unterstützung für die freiberuflichen Musiker, die seit Wochen ohne Einnahmen sind: „Ich betone immer, das wir: Sie, liebe Festivalfreunde, unsere Künstler und das Festivalteam eine Familie sind. Und in schwierigen Zeiten steht Familie zusammen.“
Informationen zur Abwicklung von Spenden und Rückerstattungen sind online verfügbar unter www.shmf.de/meinticket sowie telefonisch über die Ticket-Hotline T. 0431/23 70 70.
Auch das Festival Jazz-Baltica fällt aus. Die Konzerte werden auf das nächste Jahr verschoben.
Mehr zum Coronavirus
- Die LN-Themenseite mit allen Artikeln zum Thema Corona
- Coronavirus in und um Lübeck: Diese Texte sollten Sie gelesen haben
- Coronavirus in SH: Das ist die aktuelle Zahl der Infizierten
- Liveblog zur Corona-Krise: Das ist die Lage in Lübeck und Schleswig-Holstein
- Alle aktuellen Informationen aus Deutschland und der Welt im Live-Blog
- #supportyourlocal: Machen Sie Ihr Angebot bei uns bekannt
- #supportyourlocal: So helfen Sie Geschäften, Restaurants und Freiberuflern in Lübeck
- Weitere Lockerungen: Schleswig-Holstein öffnet Tierparks und Einkaufscenter
- Diese Großveranstaltungen fallen im Norden aus
- So fährt Schleswig-Holstein ab 4. Mai die Schulen wieder hoch
- Die Regeln für Schleswig-Holsteins Abi-Prüfungen
- Hier bekommen Betriebe im Norden Hilfe
- LN-Umfrage zur Corona-Krise: Mehrheit für längeres Kontaktverbot
- Corona löst Digital-Boom an Schleswig-Holsteins Schulen aus
- Infektiologe: „Wir haben keine Sicherheit, auf der wir uns ausruhen können“
- Auch Mittelständler können jetzt Zuschuss beantragen
- Coronavirus: So kooperieren die Lübecker Forscher
- Lübecks Bürgermeister beantwortet die Fragen der Bürger
- Corona: 17 Ärzte und Pfleger in Lübeck infiziert
- Von 150 bis 4000 Euro: Alle Bußgelder für Schleswig-Holstein im Überblick
- Was passiert, wenn ich als Infizierter in die Klinik muss?
- UKSH verdoppelt Zahl der Intensivbetten
- Striktes Besuchsverbot in allen Kliniken und Pflegeheimen
- Quarantäne – was bedeutet das für mich?
Von LN