Es gibt weiter keinen bestätigten Fall des Coronavirus in Schleswig-Holstein, das sagte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums am Donnerstagnachmittag. „Wichtiges Ziel der Beteiligten ist es, die Erkrankung zu erkennen und Patientinnen und Patienten entsprechend isoliert zu therapieren“, sagte Gesundheitsminister Heiner Garg (FDP). „Eine Isolierung trägt dazu bei, eine mögliche weitere Ausbreitung zu bremsen.“
Daher sei es wichtig, dass Personen mit Atemwegserkrankungen, die in einem Risikogebiet waren oder Kontakt mit einem bestätigten Fall hatten, sich zunächst per Telefon an ihren Hausarzt oder die Telefonnummer 116 117 wenden. Die Hausärzte entscheiden dann über das weitere Verfahren.
7711 nachgewiesene Fälle in China
Die Infektionen und Todesfälle durch die neue Lungenkrankheit in China haben den stärksten Anstieg innerhalb eines Tages gezeigt. Die Zahl der nachgewiesenen Patienten kletterte bis Donnerstag um rund 1700 auf 7711.
Auch wurden 38 Todesfälle verzeichnet, mehr als je zuvor in einem Tag. Insgesamt sind jetzt 170 Patienten gestorben – die meisten waren ältere Patienten mit schweren Vorerkrankungen.
Mehr zum Coronavirus – lesen Sie auch:
Live-Blog: Die Impfstoff-Entwicklung braucht vermutlich Monate
Lübecker Firmen stoppen Dienstreisen nach China
Mehrere Schleswig-Holsteiner werden isoliert
Wie gut ist Lübeck vorbereitet?
Hilft ein Wirkstoff aus Lübeck?
Wie die „Task-Force Infektologie“ am Flughafen München gegen Sars & Co. kämpft
Warum ein Computer-Algorithmus zuerst von der Epidemie wusste
Themenseite: Alle LN-Berichte zum Coronavirus
Von RND/dpa