Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) will eine Corona-Biobank aufbauen. Wie der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, sollen möglichst alle Schleswig-Holsteiner, die eine Corona-Infektion überstanden haben, über einen Zeitraum von mindestens zehn Jahren gründlich nachuntersucht werden sowie Blutproben abgeben. „Wir vermuten, dass Covid-19 nicht nur zu fürchterlichen Akutschäden, sondern auch zu Folgeerkrankungen führt“, sagte Joachim Thiery, Vorstand für Forschung und Lehre am UKSH.
Befürchtet werde, dass auch Jahre nach einer überstandenen Covid-19-Erkrankung Herzinfarkte und Schlaganfälle auftreten könnten: „Die überschießende Entzündung verursacht bei manchen Patienten schwere Schädigungen der inneren Aderhaut, die Mikrogerinnsel auslösen könnten“, sagte Thiery. Auch der Blutdruck und die Funktion der Leber können betroffen werden. Der Aufbau einer Corona-Biobank ist auch an der Goethe-Universität in Frankfurt/Main geplant.
Das schleswig-holsteinische Projekt soll - koordiniert von der Berliner Charité - in enger Zusammenarbeit mit allen deutschen Universitätskliniken laufen. Über die Kosten sagte Joachim Thiery: „Verglichen mit den unübersehbaren Kosten von Corona-Folgeerkrankungen - möglicherweise in Milliardenhöhe, wenn wir zu spät kommen - liegt unser Projekt im Bereich weniger Millionen pro Jahr.“
Mehr zum Coronavirus
- Die LN-Themenseite mit allen Artikeln zum Thema Corona
- Coronavirus in und um Lübeck: Diese Texte sollten Sie gelesen haben
- Coronavirus in SH: Das ist die aktuelle Zahl der Infizierten
- Liveblog zur Corona-Krise: Das ist die Lage in Lübeck und Schleswig-Holstein
- Alle aktuellen Informationen aus Deutschland und der Welt im Live-Blog
- #supportyourlocal: Machen Sie Ihr Angebot bei uns bekannt
- #supportyourlocal: So helfen Sie Geschäften, Restaurants und Freiberuflern in Lübeck
- Weitere Lockerungen: Schleswig-Holstein öffnet Tierparks und Einkaufscenter
- Diese Großveranstaltungen fallen im Norden aus
- So fährt Schleswig-Holstein ab 4. Mai die Schulen wieder hoch
- Die Regeln für Schleswig-Holsteins Abi-Prüfungen
- Hier bekommen Betriebe im Norden Hilfe
- LN-Umfrage zur Corona-Krise: Mehrheit für längeres Kontaktverbot
- Corona löst Digital-Boom an Schleswig-Holsteins Schulen aus
- Infektiologe: „Wir haben keine Sicherheit, auf der wir uns ausruhen können“
- Auch Mittelständler können jetzt Zuschuss beantragen
- Coronavirus: So kooperieren die Lübecker Forscher
- Lübecks Bürgermeister beantwortet die Fragen der Bürger
- Corona: 17 Ärzte und Pfleger in Lübeck infiziert
- Von 150 bis 4000 Euro: Alle Bußgelder für Schleswig-Holstein im Überblick
- Was passiert, wenn ich als Infizierter in die Klinik muss?
- UKSH verdoppelt Zahl der Intensivbetten
- Striktes Besuchsverbot in allen Kliniken und Pflegeheimen
- Quarantäne – was bedeutet das für mich?
Von RND/dpa