Hamburg ist erneut deutsche Stau-Hauptstadt. Laut einer am Mittwoch in München vorgestellten Analyse der Verkehrsmuster durch den Kartierungsspezialisten TomTom folgen auf den Plätzen Berlin, Wiesbaden, München, Nürnberg und Stuttgart.
Bonn, Kassel, Bremen und Frankfurt am Main vervollständigen die Top-10-Liste der Städte in Deutschland, in denen Autofahrer die meiste Zeit durch Verkehrsbehinderungen verlieren.
Pendler als eine Ursache
Die Zunahme des Verkehrs stehe im Zusammenhang mit der wachsenden Einwohnerzahl in den Ballungszentren. Für den „TomTom Traffic Index“ für das Jahr 2019 wurden die Daten von Smartphones und fest verbauten Navigationssystemen für 416 Städte weltweit ausgewertet. Die berechnete Prozentzahl – im Falle Hamburgs 34 Prozent (plus ein Prozentpunkt) – zeigt, wie viel länger eine Fahrt als Folge des Staus dauert.
Lesen Sie auch: „Überflüssig”: Erster Radiosender schafft Staumeldungen ab
Auffällig bei der Betrachtung der Verkehrsmuster seien die ausgeprägten Stauspitzen am Morgen und am Abend, die ein erkennbares Pendlerverhalten belegen, erläuterte TomTom. „Viele Pendler wählen trotz zahlreicher alternativer Verkehrsangebote weiterhin das Auto, um in die Arbeit zu gelangen.“ Die Notwendigkeit einer Verkehrswende sei in der Gesellschaft zwar bewusst, jedoch fehle nach wie vor die notwendige Konsequenz, diese auch umzusetzen.
Verkehr in Hamburg in Rush Hour am schlimmsten
Auch beim Spitzenreiter Hamburg war die Verkehrsbelastung während der morgendlichen und abendlichen Rush Hour besonders hoch: Das Stau-Niveau lag morgens im Durchschnitt bei 54 Prozent, abends bei 61 Prozent. Diese Zahlen bedeuten, dass Autofahrer für eine Fahrt, die ohne Verkehrsbehinderungen 30 Minuten dauert, morgens 46 Minuten und abends 48 Minuten benötigten. Pendler im Raum Hamburg mussten am Donnerstagabend zwischen 16.00 und 17.00 Uhr mit den längsten Verzögerungen rechnen, in diesem Zeitraum hat TomTom dort das höchste Verkehrsaufkommen verzeichnet.
Lesen Sie auch: Was tun bei Stau? Fünf Ideen gegen Langeweile
Im internationalen Vergleich stehen die Autofahrer in Deutschland aber nicht besonders lange im Stau. Für Bangalore in Indien berechnete TomTom einen Wert von 98 Prozent für die morgendliche Rush Hour, abends war dort der Wert mit 115 Prozent noch schlechter. Auf dem europäischen Kontinent ist die Verkehrsbelastung in Moskau (59 Prozent) am schlimmsten, gefolgt von Istanbul, Kiew und Bukarest.
Bildergalerie: So bilden Sie eine Rettungsgasse
Von dpa/RND