- A1 auf der Strecke von der Landesgrenze Hamburg bis zur Ostseeküste
- A7 auf der Strecke von der Landesgrenze Hamburg bis zur Abfahrt Neumünster Nord in Richtung Norden und vor der Baustelle Neumünster Nord in Richtung Süden sowie vor der dänischen Grenze in Richtung Norden (mögliche Grenzkontrollen auf dänischer Seite
- A23 zwischen der Hamburger Landesgrenze und Elmshorn in beiden Richtungen
Hier sammeln wir LN-Berichte zu Baustellen auf den Autobahnen im Norden
Schnee-Comeback: Hier lesen Sie, wie das Wetter an Ostern werden soll
Klicken Sie hier, um eine interaktive Karte mit allen Osterfeuern im Norden zu sehen
Der ADAC warnt - deutschlandweit - vor Staus auf diesen Strecken:
Ab Gründonnerstag läuft die Osterreisewelle auf Hochtouren. Urlauber, Ausflügler und Pendler sorgen für volle Autobahnen in allen Richtungen, denn im ganzen Land sind nun Osterferien (Ausnahme Hamburg). Die längsten Staus sind am Donnerstagnachmittag und am Nachmittag des Ostermontags zu erwarten. Skiurlauber Richtung Alpen sollten auch am Samstag längere Reisezeiten einplanen. Entspanntes Reisen ist erst am Ostersonntag möglich.
Dies sind die Autobahnen mit dem größten Staupotential während der Osterreise:
- Großräume Berlin, Köln, Hamburg, München - A 1 Hamburg - Bremen - Dortmund - Köln - A 1/A 3/A 4 Kölner Ring - A 2 Oberhausen - Dortmund - Hannover - A 3 Oberhausen - Frankfurt - Würzburg - Nürnberg - Passau - A 4 Kirchheimer Dreieck - Erfurt - Dresden - A 5 Hattenbacher Dreieck - Frankfurt - Karlsruhe - Basel - A 6 Kaiserslautern - Mannheim - Heilbronn - Nürnberg - A 7 Hamburg - Hannover - Würzburg - Ulm - Füssen/Reutte - A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg - A 9 Berlin - Nürnberg - München - A 10 Berliner Ring - A 61 Mönchengladbach - Koblenz - Ludwigshafen - A 81 Stuttgart - Singen - A 93 Inntaldreieck - Kufstein - A 95/B 2 München- Garmisch-Partenkirchen - A 99 Umfahrung München
Die Osterreisewelle rollt auch über die klassischen Auslandsstrecken West-, Tauern- und Brennerautobahn sowie Gotthard-Route. Urlaubsheimkehrer stehen vor allem bei der Einreise nach Deutschland an den bayerischen Übergängen Suben (A 3), Walserberg (A 8) und Kiefersfelden (A 93) wegen der Grenzkontrollen im Stau.
Das macht die Bahn
Die Deutsche Bahn verspricht, alle verfügbaren Züge einzusetzen, um die Fahrgäste an ihr Ziel zu bringen. Kunden sollten allerdings, wenn möglich, auf andere Tage ausweichen. Es sei ratsam, Sitzplätze zu reservieren - das kostet in der 2. Klasse 4,50 Euro, in der 1. Klasse ist die Reservierung im Reisepreis enthalten.
Zu den Feiertagen sind überfüllte Züge im Fern- und Nahverkehr keine Seltenheit. Die Bahn verkauft auch Tickets ohne Zug- und Platzbindung, sodass Fahrgäste zu den Stoßzeiten immer wieder auch in den Gängen stehen oder auf dem Boden sitzen.
Hinweise der Polizei
Wir empfehlen die Baustellen SH-App des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein als Informationsquelle.
Tipps und Sicherheitshinweise der Polizei: Planen sie großzügige Fahrzeiten, Pausen, mögliche Fahrerwechsel, genug zu trinken und zu essen sowie ein ausreichend vollen Tank ein.
Bei Stau muss nachfolgender Verkehr rechtzeitig gewarnt, sowie Rettungsgassen gebildet und freigehalten werden. Auf Autobahnen und mehrspurigen Außerortsstraßen ist zwischen dem äußersten linken und dem rechts daneben liegenden Fahrstreifen eine Rettungsgasse zu bilden.
Die richtige Anwendung des Reißverschlussprinzips führt zu einem deutlich besseren Verkehrsfluss („Der Reißverschluss geht unten zu!“).
Ein rücksichtsvolles Miteinander und Gelassenheit sind maßgeblich für einen stressfreien Urlaubsbeginn!