Zuvor waren zwei Strafanzeigen eingegangen. Nach einer ersten Prüfung sei nun ein Anfangsverdacht bestätigt worden.
Die Anzeigenerstatter hatten den Verantwortlichen des UKE demnach fahrlässige Körperverletzung und der Reinigungskraft versuchten Mord vorgeworfen. «Die vorgetragenen Sachverhalte werden von der Staatsanwaltschaft jetzt umfassend in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht geprüft», erklärte Frombach. An die rechtliche Bewertung der Anzeigenerstatter sei die Staatsanwaltschaft nicht gebunden, es könne auch ein anderer Tatbestand infrage kommen.
Drei der betroffenen Patienten sind gestorben
Das UKE erklärte auf Anfrage des NDR, keine Informationen zu den Ermittlungen zu haben. Der «Spiegel» hatte zuvor berichtet, dass wohl eine Reinigungskraft für die Anfang April bekannt gewordene Infektion der rund 20 Patienten und 20 Mitarbeiter verantwortlich sein könne. Dies hatte die Klinikleitung bislang zurückgewiesen.
Nach UKE-Angaben sind inzwischen drei der betroffenen Patienten gestorben. Am Montag meldete das UKE den Tod eines 47-Jährigen. Er habe eine aggressive Leukämieerkrankung gehabt und dazu die Lungenkrankheit Covid-19. Am Abend sei der Mann nach mehreren Schlaganfällen und schwerem Lungenversagen gestorben.
«Weitere Untersuchungen müssen zeigen, ob Covid-19 ursächlich für den Tod des Mannes war», erklärte das UKE. Zuvor waren bereits ein 80-jähriger Patient mit Blutkrebs und eine 59-jährige Patientin mit einer Knochenmarkserkrankung gestorben.
Mehr zum Coronavirus
- Die LN-Themenseite mit allen Artikeln zum Thema Corona
- Coronavirus in und um Lübeck: Diese Texte sollten Sie gelesen haben
- Coronavirus in SH: Das ist die aktuelle Zahl der Infizierten
- Liveblog zur Corona-Krise: Das ist die Lage in Lübeck und Schleswig-Holstein
- Alle aktuellen Informationen aus Deutschland und der Welt im Live-Blog
- #supportyourlocal: Machen Sie Ihr Angebot bei uns bekannt
- #supportyourlocal: So helfen Sie Geschäften, Restaurants und Freiberuflern in Lübeck
- Hier gibt es in und rund um Lübeck noch Masken
- Diese Maskentypen gibt es – und so werden sie richtig genutzt
- So setzen Lübecker Geschäfte die 800-Quadratmeter-Regel um
- Maskenpflicht in SH für alle ab sechs Jahre
- Maskenpflicht in Schleswig-Holstein: Die LN beantworten die wichtigsten Fragen
- Diese Regeln gelten jetzt für die Geschäfte im Norden
- Diese Großveranstaltungen fallen im Norden aus
- Hier bekommen Betriebe im Norden Hilfe
- Von 150 bis 4000 Euro: Alle Bußgelder für Schleswig-Holstein im Überblick
Von RND/lno