Ein Kurztrip nach Fehmarn, ausgelassen feiern oder ein Besuch auf dem Handwerkermarkt: Das Himmelfahrts-Wochenende bietet sich für einen Ausflug an. Praktisch: Christi Himmelfahrt fällt auf denselben Tag wie der Vatertag, der in ostdeutschen Bundesländern auch als Herrentag bekannt ist. Sinnbild dafür: alkoholisierte Männergruppen, die mit Bollerwagen unterwegs sind.
Was viele nicht wissen: Die Entstehung des Vatertags ist eng mit dem christlichen Feiertag verbunden. Er hat historische Wurzeln, die bis ins Mittelalter zurückreichen. Im 16. Jahrhundert sind die Menschen an Himmelfahrt für Prozessionen auf die Felder gezogen, um dort für eine gute Ernte zu beten. Und im Anschluss? Traf man sich zum Feiern, wie heute auch.
LN