Unter anderem Reinigungskräfte und Küchenmitarbeiter, die bei einer Tochterfirma des UKSH angestellt sind, wollen besser entlohnt werden. Die Gewerkschaft der Servicekräfte (GDS) rief daher am Montag zu einem Warnstreik auf – weitere sind wahrscheinlich.
16 Wochen lang durften Freiland-Eier trotz der in ganz Schleswig-Holstein geltenden Stallpflicht als solche verkauft werden. Nun endet die Übergangsfrist. Für Landwirte und Verbraucher hat das Folgen.
Die LN sprachen mit dem scheidenden Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Andreas Krause. Er erzählt, warum er damals zur Marine ging, spricht über Weltumsegelungen, neue Aufgaben und Schiffe für die Marine – sowie über die neue, alte „Gorch Fock“.
Lübeck Air verstärkt den Flugplan am Lübecker Flughafen. Ab Ende März gibt es wieder zwei Nonstop-Verbindungen nach München. Buchbar sind jetzt auch Pauschal-Flugreisen.
Täglich um 6 Uhr die wichtigsten Nachrichten kostenlos per E-Mail! Neben den Top-Meldungen des Tages erhalten Sie das Neueste aus Ihren Lieblings-Ressorts – und die spannendsten Neuigkeiten aus Ihrer Region.
Nils Hehl vom Pflegedienst „Besser Leben“ in Lübeck hat es geschafft: Alle seine 13 derzeit aktiven Mitarbeiter sind erfolgreich gegen Corona geimpft. Landesweit sieht es in Schleswig-Holstein bei den meisten Kollegen noch nicht so gut aus.
Nach wie vor haben die Impfstoffhersteller Lieferprobleme. Dennoch konnten sich jetzt die ersten vom Kieler Gesundheitsministerium angeschriebenen Senioren für die Impfung anmelden. Über 100 000 Impfungen wurden in Schleswig-Holstein bereits verabreicht.
Gabriel Felbermayr ist Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft. Er hat sich nun zum Vorstoß von Wirtschaftsminister Peter Altmaier geäußert, Unternehmensbeteiligungen des Staates zu verkaufen – etwa von Telekom, Post oder 50Hertz.
Die Menschen wollen verreisen, zeigt eine Studie. Trotzdem erleben die Reisebüros in Lübeck Zurückhaltung wegen der unklaren Entwicklung der Pandemie. Wer jetzt bucht, will sichergehen, zur Not zurücktreten zu können.
Seit etwas mehr als einem Jahr müssen Studierende in Schleswig-Holstein das neue landesweite Semesterticket erwerben. Wegen der Corona-Pandemie nutzen es aber viele nicht. Sogar die Zukunft des Tickets ist jetzt in Gefahr.
Von 29 mittelgroßen Städten erreicht die Hansestadt Lübeck bei einer Studie des ADAC den viertletzten Platz. Vor allem Autofahrer und Radfahrer sind unzufrieden. Kiel und Rostock schneiden deutlich besser ab.
Während fast alle Geschäfte in Schleswig-Holstein im Lockdown sind, müssen Supermarktkassierer weiterhin für ihre Kunden da sein – mit strengen Schutzvorkehrungen. Dennoch sind Kassierer und Kunden überwiegend froh, dass es so ist.
Die Preissteigerungen bei Binnenwasserstraßen-Projekten des Bundes im Norden laufen aus dem Ruder – vor allem wegen der hohen Kosten des Nord-Ostsee-Kanals. Die Grünen fordern deshalb den Verzicht auf den Ausbau des Elbe-Lübeck-Kanals. Der Bund will bis 2022 die Kosten unter die Lupe nehmen.