Laut einem von der „Wirtschaftswoche“ zitierten Ranking des unabhängigen Marktforschungsinstituts „YouGov“ ist der dänische Spielzeughersteller Lego der attraktivste Arbeitgeber. Auf den Plätzen folgen mit großem Abstand auf den Spitzenreiter die Lufthansa und Samsung. Damit hängt der südkoreanische Konzern seinen großen Konkurrenten Apple deutlich ab. Das US-Unternehmen liegt lediglich auf Rang 121.
Rossmann und VW haben das Nachsehen
Hinter Samsung landet auf dem vierten Platz der Spielzeughersteller Ravensburger vor den Haushaltsgeräteherstellern Bosch und Miele. Auf Position 7 reiht sich Lindt ein und entscheidet damit das Schokoladen-Rennen vor Rittersport und Milka für sich.
Aus der Sparte der Drogeriemärkte bevorzugen die Deutschen dm vor Rossmann. Wenn es um die deutschen Autobauer als potenziellen Arbeitgeber geht, würden die Deutschen am liebsten bei Mercedes und BMW auf der Gehaltsliste stehen, die auf den Plätzen 17 und 18 liegen. Weit abgeschlagen folgt der vom Diesel-Skandal erschütterte VW-Konzern auf Position 536 von den insgesamt 1200 Plätze umfassenden Ranking.
Mehr lesen:
Darf ein Arbeitgeber Angestellten das Rauchen verbieten?
Von RND/ak