Stellen Sie sich zunächst in die etwa schulterbreite Grundhaltung. Stellen Sie sich vor, dass es früh am Morgen ist. Sie stehen am Meer und betrachten den atemberaubenden Sonnenaufgang. Breiten Sie Ihre Arme aus, indem Sie sie zunächst vor dem Körper heben und dann zu den Seiten auf Schulterhöhe öffnen. Die Einatmung wird begleitet vom Steigen und Öffnen Ihrer Arme – das Ausatmen vom Schließen und Sinken. Öffnen Sie nicht nur Ihre Arme, sondern in der Vorstellung auch Ihr Herz. Weiten Sie nicht nur Ihre Brust, sondern auch Ihren geistigen Horizont.
Qigong wurde früher auch als „Altes ausstoßen, Neues aufnehmen“ bezeichnet. Setzen Sie dieses auch in der Übung um: Lassen Sie frische Luft beim Einatmen in sich einströmen – und beim Ausatmen die alte verbrauchte Luft wieder ausströmen. Diese Übung wirkt günstig bei Herzrhythmusstörungen, Atembeklemmungen und Asthma sowie bei Sorgen und Kummer.
Die Übung im Video
Weitere Übungen
Von RND